Archiv der Kategorie: Allgemein

Rosa Höschen

Wenn mir jemand früher gesagt hätte, dass mir ein rosafarbenes Höschen eine Bestimmungshilfe sein kann, ich hätte den Umgang mit der Person gemieden. Hätte ihn vermutlich für pervertiert gehalten.

Heute weiß ich es besser. Tatsächlich trägt die Knautien-Sandbiene am liebsten Höschen in rosa. Andere Wildbienen tun das nicht. 2017 wurde sie zur Wildbiene des Jahres gewählt (vermutlich wegen ihrer Extravaganz).

Das „Höschen“ sind die rosafarbenen Pollen der Wiesen-Witwenblume. Ohne sie gäbe es diese Wildbiene nicht. Wird also zu häufig gemäht oder überdüngt, ist’s mit dem schönen Wesen „gewesen“. Zu sehen, Höschen und Biene, in Naturschaugarten.

Transformers

Vermutlich sprechen Kinder und Jugendliche alle Worte, die mit „Meta-“ beginnen, nicht an. Z.B. Metaebene, Metabolismus, Metadiegese (Letzteres interessiert mich auch nicht).

Oder Metamorphose!!! Wenn man aber „Transformers“ dazu sagt und Beispiele aus der Natur gibt, dann erfährt man viel Aufmerksamkeit. Sowas wie: „Jo, krass, Alter!“ oder „Cool, Digga!“ oder „Voll fette Hamma-Tricks, lol!“

Aber cool, irre, hamma, … finde ich Metamorphose auch. Auf dem Bildern „transformert“ ein Marienkäfer. Was fehlt, ist das Ei. Von rechts zu sehen ist die Larve, dann die Puppe und zuletzt ganz links die perfekte Transformation. Und das alles zu absolut geringen Produktionskosten im Vergleich zu den Transformers-Filmen. LOL!

ZDF berichtet über Naturschaugarten!

„Mitten in diesen unruhigen Zeiten entdecken immer mehr Menschen die Natur vor der Haustür. Die einen genießen den täglichen Spaziergang, andere haben sogar einen eigenen Garten“ (Zitat ZDF). Mit dem Beitrag „Sonntags – Natur pur„, der sich u.a. mit unserem Naturschaugarten beschäftigt, zeigte das ZDF am 17.05.2020, wie Natur uns helfen kann in der Krise.


Der ganze Beitrag (27 min):  https://www.zdf.de/gesellschaft/sonntags/natur-pur-102.html


Der kurze Beitrag über den Schaugarten (2:33 min): https://youtu.be/PiUWGu1tanI

Warum heißt

das Lungenkraut Lungenkraut? Nun: Manch‘  Lungenarzt sich vor manchen Lungen graut. Denn oft sind auch schon Junge krank, zu oft sind sie gar lungenkrank, die brauchen dann ’nen Lungentrank. Geeignet ist das Lungenkraut, wenn man denn manchen Zungen traut, dass Hildegard schon angebaut das Lungenkraut und auch empfohlen hätte, jede Wette.

Heute landet es eher im Smoothie oder Salat, in Suppen oder Saucen und schmeckt „gurkig“. Also gut, es soll entzündungshemmend und hustenreizstillend sein, auch gegen Durchfall und Blasenschwäche helfen. Ich denke: Ist der Husten besser, passiert auch weniger bei schwachem Darm und schwacher Blase.

Wem es auf jeden Fall hilft, ist dieser Hummel. Und wunderschön ist diese heimische Pflanze auch!

Spende für NaSchau

Wenn am „Tag des Artenschutzes“ ein Artenschutzprojekt eine Spende erhält, so ist das sicher schon etwas Besonderes. Aber damit nicht genug: Wenn der Gewinn aus einer nachhaltigen Aktion im Sinne der Nachhaltigkeit an eine nachhaltige Sache geht, dann ist das großartig. Und erklärungsbedürftig.

Also, das war so: Die „Meenzer Woideggel“, eine von der Stadt bezahlten Aktion, verdeutlicht auf ansprechende Weise und obendrein im Dialekt die 17 UN-Ziele der Agenda 2030. Das Ziel 2 „Kein Mensch soll Hunger leiden müssen!“ z.B. wird auf Meenzerisch übersetzt zu: „weck, worscht un woi“! Kein Wunder, dass die „Woideckel“ gegen eine Spende reißenden Absatz fanden! Und mit den Einnahmen wurden bisher zwei lokale entwicklungspolitische Gruppen, Afemdi und Friends of Children Nepal unterstützt.

Und just am „Tag des Artenschutzes“ wurde nun auch unser Arbeitskreis mit einer Spende bedacht. Und das trifft sich gut, denn verschiedenste Vorhaben können so im Naturschaugarten verwirklicht werden. Die Ersatzbeschaffung einer defekten Wasserpumpe ist vorgesehen. Und die Schautafel muss neugestaltet werden. Wir halten das für sehr nachhaltig. 😊 Herzlichen Dank!