Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

SinfOrMa kommmt! 18.6.2023, 15 Uhr

Das sinfonisches Orchester Mainz – SinfOrMa – plant für ihr neues Projekt eine “musikalische Reise durch die Natur”. Musik in der Natur über Natur! Im Naturschaugarten Lindenmühle!!! Vermutlich wird der Sinforbär dabei sein! 
 
So viele Ausrufezeichen! Aber das haben sie verdient, denn sie sind das einzige Orchester in Mainz, das von Studierenden gegründet wurde und bis heute auch von Studierenden geleitet und organisiert wird. Aber mitspielen kann nach Proben bei dem Orchester jeder – egal ob Student*in, Schüler*in, Azubi oder berufstätig.
 
Mit was SinfOrMa am 18.6. Sie und uns überraschen wird, das wird bald verraten. Bringen Sie, wenn möglich, Decken mit. Fest geplant ist die Teilnahme der Grillen und Vögel im Schaugarten. Natürlich!

Aktiv im NaSchau! Sa.15.4.2023

Wir hatte wieder einen Arbeitseinsatz im NaSchau. Die Trockenmauern wurden von zu üppigem Bewuchs zu befreien, damit sich die Steine genug aufwärmen können, denn das mögen unsere Mauereidechsen. Obwohl: Im Moment ist ja kaum ein Sonnenbad möglich.

Außerdem wurde der Sandhügel teilweise von Pfeilkresse, Kletten-Labkraut, armenischer Brombeere und anderen häufigen Beikräutern befreit, damit Wildbienen und Grabwespen dort nisten können.

Auch einige Gehölze wurden etwas zurück genommen, dort wo sie uns wichtige Pflanzen wie Geißklee und Ginster überwucherten.

Es war ein herrlicher Tag und ein tolles Miteinander. Artenschutz macht Spaß!

(Archivbild)

Projekt Margaretenwiese /Stiftung Wald zum Leben 12.11.2022 um 10 Uhr

Wildrosen-Pflanzung in Mainz-Lerchenberg am 12. November 2022
 
Seit 2019 gibt es ein neues Naturschutz-Projekt in Lerchenberg-Nord, gleich hinter der Bebauung: die Margaretenwiese. Sie ist eine junge Streuobstwiese mit etlichen alten Obstsorten. Sie wird naturnah bewirtschaftet und bietet daher viel Lebensmöglichkeiten für Pflanzen und Kleintiere.
 
Am Samstag, 12. November 2022, ab 10 Uhr, im Feld gleich hinter der Rembrandtstraße, werden wir dort in einer kleinen Pflanzung das Projekt um besondere Wildrosen ergänzen. Rheinhessen ist lange, ehe die intensive Landwirtschaft die Hecken zurückgedrängt hat, ein Schwerpunkt für unsere vielen heimischen Rosenarten gewesen.
 
Gerold Baring Liegnitz, Naturgartenplaner aus Mainz, wird in einem Beitrag über diese Wildrosen-Besonderheiten berichten. Genauso geht es um die Vielfalt unserer Obstpflanzen, die ebenfalls meist aus dem botanischen Umfeld der Rosen stammen – der sehr nahrhaften Familie der Rosengewächse.
 
Frau Petra Gotthardt wird das Projekt Margaretenwiese und den benachbart entstehenden kleinen Wald der rheinhessischen Stiftung “Wald zum Leben” dann auch gern erklären.
 
Alle Angaben zur Veranstaltung finden Sie unter www.Grünling-Mainz.de. Für nähere Auskünfte wenden Sie sich gern an Nachricht@Grünling-Mainz.de oder Ruf 06131/7204785.
 
Näheres zum Projekt Margaretenwiese auch hier.

AGENDA – Sonnenmarkt Samstag, 08.09.2022

Nach zwei Jahren ist es wieder soweit:
 
Der Agenda-Sonnenmarkt findet mit seinem Markt der Möglichkeiten am 10.09. von 11.00 bis 16.00 Uhr auf dem Gutenbergplatz statt.
 
Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentieren 30 Vereine und Gruppen bunt und abwechslungsreich die Themenvielfalt einer nachhaltigen Lebensweise. Die Bürger:innen sollen auf die Themen Nachhaltiger Konsum, Fairer Handel, Umwelt- und Klimaschutz und gesellschaftliche Verantwortung aufmerksam gemacht werden.
 
Ein buntes Bühnenprogramm umrahmt den informativen Tag.
AGENDA-Tag_2022
 

Ankündigung: Tisch im Garten Fr. 2.9.22, 15-17:30

Sie sind am Naturschaugarten interessiert? Haben Interesse an der Vielfalt heimischer Pflanzen? Dann kommen Sie doch vorbei am 2.9., wie jeden 1. Freitag im Monat sind wir von 15 – 17:30 Uhr für Sie da! Das Wetter spielt sicher gut mit, es wird wolkig sein bei 25 Grad,

Sie finden bestimmt einen der Ansprechpartner (Gerold Baring Liegnitz oder Karlheinz Endres) unseres Arbeitskreises im Naturschaugarten. An einem Tisch unter dem Walnussbaum und den Schaugarten genießend, der andere vielleicht irgendwo irgendetwas am Werkeln. Wir sind uns sicher, Sie entdecken uns. Wir stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.  Lieben Gruß!