Archiv der Kategorie: Allgemein

4.7.2025 Tisch im Garten

Die Hitze war am Freitag 4.7.2025 erträglich, bei 27 Grad. das ließ es sich im Schatten unseres Walnussbaums im Schaugarten gut aushalten (nach Temperaturen von 2.7. bei 37 Grad!).

Christoph Weinrich, ein hervorragender Pflanzenkenner, war dort, und unter besagtem Walnussbaum in einer Sitzecke zu finden, bereit für einen Plausch über die Natur. 

Man konnte ein bisschen spüren und begreifen, was Natur uns bietet,  zusammen die eine oder andere heimische Pflanze in Schaugarten bewundern, sich was erzählen lassen von unserem Projekt. 

29.6.2025 Tag der offenen Höfe und Gärten

In Bretzenheim nahmen, trotz großer Hitze, zahlreiche Gärten und Höfe an der Veranstaltung teil. Auch wir waren mit dabei.  Im Naturschaugarten waren 21 Naturgeschichten mit Bildern versteckt, die man in der Anlage finden, lesen und sich amüsieren konnte. Da war zum Beispiel ein Interview an der Trockenmauer mit einer trächtigen Eidechse zu lesen.  Oder was eine Mispelfrucht mit einem Hundpo zu tun haben könnte. „Haha“ und „Aha“ werden sich wohl Besucher gedacht haben.

Warum gerade 21 Geschichten? Nun, es gibt den Naturschaugarten sage und schreibe 21 Jahre! An dieser Stelle einen kleinen Tusch, den Sie sich bitte einmal vorstellen dürfen.

Uns hat es gefreut, wieder naturinteressierten Menschen zu begegnen und wir sind gerne wieder dabei, wenn dieser Tag in künftigen Jahren  wiederholt wird.

 

Blauer Engel für NaSchau?

Bekommt der Naturschaugarten den Blauen Engel verliehen? Denn schließlich waren am 25. Juni 2025 rund 20 Personen der „Jury Umweltzeichen“ in unserem Schaugarten.

Aber nein. Wie schade! Der „Blaue Engel“ wird nur für bestimmte Produktgruppen vergeben. Und auch ein paar Dienstleistungen wie Carsharing werden beurteilt.

Macht nichts, wir haben schon drei Umweltpreise. Und ein bisschen war das auch eine Auszeichnung, dass die Jury sich eine Führung in unserem Naturschaugarten gewünscht hatte.

Kein Tag wie jeder – Tisch im Garten – 6.6.2025

Irgendetwas war anders an dem Tag. Jemand der Gäste wusste es: „Tag der Gartenarbeit“ war, aber uns war nicht danach. Unser „Tisch im Garten – Tag“ gilt nur unseren Gästen.

Aber es war auch „Tag des Donuts“ und eben dieser gut informierte Gast hatte Donuts mitgebracht. Was soll`s! Wir fügten uns dem Schicksal. 😀 

Etwas Aktivität war dann doch angesagt: Der Ausbau von unserem „Vereinsheim“, denn nicht die Sonne schien, sondern es schien, als wolle es regnen. War dann aber nichts. Aber gemütlich war es trotzdem im „Vereinsheim“ (s. Bild).

Zwei Aktionen, die sich lohnen!

Den Zilpzalp ließ sich nicht beirren. Er rief beharrlich seinen eigenen Namen. Dabei war es eigentlich etwas vorbei mit der Ruhe im Naturschaugarten. Eine Führung für die Regiogruppe Rhein-Main vom Naturgarten e.V. ließ kein Pflänzchen unbeachtet. Die Führung machte Julia Hellwig, eine sehr erfahrene Naturgartenplanerin, sie berät zudem und gibt auch VHS-Kurse.

Gleichzeitig dürften sich Zilpzalp und andere Besucher des Naturschaugartens gefragt haben, was da noch passierte. Ich verrate es: Der Arbeitskreis Naturnahes Grün hatte einen „Arbeitseinsatz“ in ihrem „NaSchau!“, dem NaturSchaugarten.  Da wurde ordentlich und lange gefrühstückt, danach ging es gestärkt daran, nötige Arbeiten „gewuppt“ zu bekommen. Klappte dank köstlicher Nahrungsaufnahme ja auch. Ein schöner Tag für alle Beteiligten.

Pflegeeinsatz 17.05.2025