

Gerade noch überwog bei uns Ehrenamtlichen das Gefühl, wir müssten ständig nur Müll wegräumen. Gerade waren wieder Steine aus der Trockenmauer entfernt und im Versickerungsbereich ein Loch gebuddelt worden. So hatten wir uns das nicht vorgestellt.
Und plötzlich waren da Schüler einer 4. Klasse aus der Grundschule an den Römersteinen, die Müll sammelten. Und ja, wir erleben auch immer wieder Positives. So informierte uns eine Familie über eine Stelle, an der sich Kinder verletzen könnten. Das ist inzwischen behoben.
Das Positive ist es, was uns bestärkt, das Projekt weiter zu führen. Dabei sind wir für jede Hilfe dankbar. Für Rat und Tat, für gute Gespräche, vielleicht gar für eine Kuchenspende am Blütenfest am 10. Juni. Wir freuen uns auch, wenn andere sich über den Schaugarten freuen. Wenn Sie uns was Nettes schreiben, oder wenn wir eines Ihrer Bilder vom Schaugarten für unsere Öffentlichkeitsarbeit nutzen dürfen. Vorab vielen Dank!
Sie sind am Naturschaugarten interessiert? Haben Interesse an der Vielfalt heimischer Pflanzen? Dann kommen Sie doch vorbei, jeden 2. Freitag im Monat sind wir von 15 – 17:30 Uhr für Sie da!
Sie finden einen Ansprechpartner unseres Arbeitskreises im Naturschaugarten. Vielleicht sitzt der an einem Tisch und genießt den Schaugarten, vielleicht ist er irgendetwas am Werkeln. Wir sind uns sicher, Sie entdecken ihn. Sie oder er steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. Das geht auch in Corona-Zeiten. Mit Abstand und Anstand. Lieben Gruß!
Weitere Termine für Tisch im Garten 2021:
Immer mal wieder wurde in den letzten Tagen der Naturschaugarten in eine Winterlandschaft verzaubert. Manchmal könnte ich mir vorstellen, dass alles mit Zuckerguss überzogen ist. Vermutlich kommt das daher, dass ich gerne an Essen denke. Na ja, Sie werden mir zumindest zustimmen, dass das zauberhaft aussieht. Aber manchmal ist der Zauber auch schnell wieder verschwunden. Deswegen sobald Schnee liegt: Rein in die Klamotten und raus. Den Fotoapparat mitnehmen, im Naturschaugarten schöne Wintermotive fotografieren, frische Luft schnappen, nach Tierspuren Ausschau halten, sich gut fühlen, wenn Schneeflocken auf der Nase kitzeln und das wertschätzen, was der Moment gerade bietet.
Die Bilder sind von Irmgard Kraemer, wie auch viel andere Bilder auf dieser Netzseite. Herzlichen Dank! Unser Arbeitskreis freut sich über jedes per Mail zugeschickte Foto.