Schlagwort-Archive: Naturschaugarten Lindenmühle

Im NaSchau wird gezaubert

Immer mal wieder wurde in den letzten Tagen der Naturschaugarten in eine Winterlandschaft verzaubert. Manchmal könnte ich mir vorstellen, dass alles mit Zuckerguss überzogen ist. Vermutlich kommt das daher, dass ich gerne an Essen denke. Na ja, Sie werden mir zumindest zustimmen, dass das zauberhaft aussieht. Aber manchmal ist der Zauber auch schnell wieder verschwunden. Deswegen sobald Schnee liegt: Rein in die Klamotten und raus. Den Fotoapparat mitnehmen, im Naturschaugarten schöne Wintermotive fotografieren, frische Luft schnappen, nach Tierspuren Ausschau halten, sich gut fühlen, wenn Schneeflocken auf der Nase kitzeln und das wertschätzen, was der Moment gerade bietet.

Die Bilder sind von Irmgard Kraemer, wie auch viel andere Bilder auf dieser Netzseite. Herzlichen Dank! Unser Arbeitskreis freut sich über jedes per Mail zugeschickte Foto.

Drama im NaSchau


Von KH Endres, frei nach Heinz Erhard

Hinter dieses Baumes Rinde wohnt die Made mit dem Kinde.

Eines Tags hat’s geklopft ganz eilig, Dem Kinde interessiert es freilich.

Mutter Made sprach, mach bloß nicht auf, nehm nicht in Kauf, 

Dass uns wer sieht! Doch was geschieht?

Das Kind, es hört mal wieder nich’, aus ‘nem Rindenloch es schlich,

Und das war schlecht, Denn schon kam der bunte Specht,

Und verschlang die kleine fade Made ohne Gnade. Schade.

Hinter dieses Baumes Rinde ruft die Made nach dem Kinde.

Der Modetrend 2020?

Schlank, gestreift wie ein Tiger angezogen, ist hier vom Modetrend 2020 die Rede? 

Apropos: Wenn mit dem Versand ein Animal-Print-Kleidungsstück kommt, schreit man dann vor Glück oder wie ein wildes Tier? Und wie beim Biene Maja Kostüm?

Nein, die Rede ist von der Hainschwebfliege. Sie ist eifriger Blütenbestäuber, als Larve frisst sie gar Blattläuse. Wie Wissenschaftler jetzt herausfanden, fliegen in Frühjahr Milliarden Schwebfliegen (trotz Brexit) nach Großbritannien. Ob die Hainschwebfliege beim Heimflug dann Heimschwebfliege heißt 😉?

Sei (k)ein Dickkopf!

Bestimmt hab’ ich nichts mit diesem Falter zu tun. Und trotzdem spricht man mich manchmal (fast) so an. “Jetzt sei doch kein Dickkopf, Alter!” Zugegeben, das klingt doch fast wie Dickkopffalter.

Dieser Falter hat auch einen Dickkopf, real und sprichwörtlich. “Sei kein Dickkopf! Sei vorsichtig wegen der Spinnen!”, sagte die Faltermutter. Aber wer hört schon auf Muttern! Und so landete er direkt neben der Gefahr. Haben Sie die Spinne entdeckt? Nein? Der Falter auch nicht.

Lecker lecken?

Die Ackerhummel landete auf meinem Handrücken und begann dort ausgiebig zu lecken. Hehe, was soll das? 


Wenn ein Hund einem die Hände leckt, dann will er damit Zuneigung ausdrücken. War, so gesehen, der historische Handkuss eine Variante dieser “Leckerei”? Aber zurück zur Wildbiene: Wollte sie mir Zuneigung bekunden? In Unkenntnis über die Umgangsformen mit Wildbienen ließ ich mir das einfach mal gefallen.


Ich war verschwitzt. Und ich vermute, dass der Wildbiene nach Salzigem zumute war. Sie kennen das doch auch, abends vor’m Fernseher braucht es salzige Chips. Stimmt’s? Na also!