Schlagwort-Archive: Biodiversität
Sympathisches Reptil
Gedicht über Blindschleichen
Klein, aber gemein
Rosen-Challenge?
Unglaublich, wie sich innerhalb weniger Tage der Schaugarten verändert hat: Plötzlich blühen überall Rosen auf, es duftet und das Auge kann sich gar nicht satt sehen. Aber was ist da los? Haben die Rosen untereinander eine Challenge abgemacht, wer am schönsten blüht? Uns ist dazu nichts bekannt, sie haben uns nicht gefragt.
Sollte die Rosen-Challenge allerdings in einem Streit enden, wären da ganz schön viele beteiligt. Denn diese Rosen stehen bei uns im NaSchau:
Bergrose, verschiedene Bibernellrosen, Apfelrose, Essigrose, Blaßrote Kriechrose, Apfelrose x Alpen-Heckenrose, Apothekerrose, Schwarze Samtrose, Hechtrose, Ackerrose, Damaszener-Rose, Bergrosenähnliche Schuttrose, Nelkenrose, Sammetrose, Tannenrose, Lederrose, Frankfurter Rose, Blondeau-Rose, Weiße Weinrose und die Flaumrose.
Sicher bin ich mir mit der Challenge nicht, die eine oder andere Art ist scheinbar noch im Entscheidungsprozeß, ob sie mitmachen soll. Vielleicht überzeugen Sie sich einmal, ob das eine Challenge ist oder wird. LG
Was wächst da?
Na schau mal in den NaSchau! Wie schön die Wildart der Osterglocken blühen. Aber bitte nicht diese wilde Art pflücken, da werd’ ich wild. (Das ist aber sonst nicht meine Art.) Die Narcissus pseudonarcissus ist streng geschützt. Ich hoff`, es nützt.
Diese Narzisse hat einen genialen Trick: Ist die Zwiebel zu flach eingepflanzt, zieht sie sich mit Zugwurzeln tiefer.
Die Osterglocke steht als Symbol des ewigen Lebens. Wer aber die Zwiebeln verzehrt, der riskiert das aktuelle Leben. Drum ein kleiner Tipp: Die Zwiebeln der Osterglocken nie neben Speisezwiebeln lagern. Andererseits: Sind wir doch ehrlich, Leben ist immer lebensgefährlich (lt. Erich Kästner).