Im Moment starten unsere Wildrosen durch. Im Film vom 21. 5. 2023 ungefähr zu erkennen.
Freuen Sie sich drauf, wir werden uns in kleinen Filmen über den Schaugarten versuchen.
Im Moment starten unsere Wildrosen durch. Im Film vom 21. 5. 2023 ungefähr zu erkennen.
Freuen Sie sich drauf, wir werden uns in kleinen Filmen über den Schaugarten versuchen.
Die Vegetation hat enorm von den Niederschlägen profitiert. Die Wildrosen stehen in der Startlöchern, aber auch unliebe Beikräuter wie das Klettenlabkraut sprießen wie dolle!
Unser geplanter Aktivtag im Naturschaugarten konnte nur in reduzierter Besetzung stattfinden wg. Krankheitsfällen. Schade, aber nicht zu ändern. Sicher aber zieht es uns in der nächsten Zeit öfter in den Schaugarten, denn es gibt viel zu beobachten!
Der „Tisch im Garten“ findet jeweils am 1. Freitag im Monat von 15 – 17 Uhr statt und ist eine schöne Gelegenheit, sich auszutauschen. Oder auch sich einfach mal zurückzulehnen und den Feierabend zu genießen. Ich würde das als „Runterfahren“ bezeichnen. Irgendwie klappt das in der Natur am besten. Und an Natur gibt es allerhand im Schaugarten.
Wir hatte wieder einen Arbeitseinsatz im NaSchau. Die Trockenmauern wurden von zu üppigem Bewuchs zu befreien, damit sich die Steine genug aufwärmen können, denn das mögen unsere Mauereidechsen. Obwohl: Im Moment ist ja kaum ein Sonnenbad möglich.
Außerdem wurde der Sandhügel teilweise von Pfeilkresse, Kletten-Labkraut, armenischer Brombeere und anderen häufigen Beikräutern befreit, damit Wildbienen und Grabwespen dort nisten können.
Auch einige Gehölze wurden etwas zurück genommen, dort wo sie uns wichtige Pflanzen wie Geißklee und Ginster überwucherten.
Es war ein herrlicher Tag und ein tolles Miteinander. Artenschutz macht Spaß!
(Archivbild)