Beim gemeinsamen Frühstück des Arbeitskreises geht es nicht “brot-ernst” zu. Und dann startet man auch schon mal nach gepflegtem Frühstück zur Pflege des Naturschaugartens (um dann auch schon wieder zu rasten und zu genießen, s. Bild re. unten).
Archiv für das Jahr: 2017
Kurzführung: “Wildrosen im NaSchau” 12. Mai
Pflanzenkenner Christoph Weinrich zeigte und erklärte Wissenswertes zu den heimischen Wildrosen und alten Kulturformen im Naturschaugarten. Ein großer Teil dieser Gewächse wird rechtzeitig zum Naturgartenfest am 28. Mai mit prächtigen und duftenden Blüten überraschen.
25.04. Tag des Baumes
Der Tag des Baumes soll uns an den Wert des Waldes erinnern. Jeder Baum ist ein Wunder für sich. Eine große Buche produziert beispielsweise pro Stunde 1,7 kg Sauerstoff, damit können fünfzig Menschen eine Stunde atmen.
Es gibt Bäume seit 390 Mio Jahren, den Menschen gerade mal 2,4 Mio Jahre.
Auf dem Bild sehen Sie einen Prunus padus (Traubenkirsche) im Naturschaugarten Lindenmühle.
Führung “Was macht einen Naturgarten aus?” 21.4.
Wer kann schon mit Begriffen wie “naturnah” etwas anfangen? Was unterscheidet einen Naturgarten von einem normalen Garten? Christoph Weinrich erklärte das anschaulich auch anhand des Schaugartens und der Ideen dahinter.
Freud und Leid eines Schaugartens
Leider ist im NaSchau eine Weide (salix x pontedera) umgestürzt. Ganz klar ist uns nicht, wie das passierte. Sie scheint eher flach gewurzelt zu haben, es gab gering Nagespuren an den Wurzeln, der Boden in dem Bereich ist relativ feucht, aber vielleicht hat auch Vandalismus den Baum völlig zum Umsturz gebracht. Freud und Leid eines Schaugartens weiterlesen