Wohl eher nicht. Obwohl die Braune Krabbenspinne sogar größere Tiere wie Schmetterlinge und Hornissen erbeutet, lässt sie die Raupe des Königskerzen-Mönchs in Ruhe. Zumindest solange ich beobachtete. Vielleicht war sie ja einfach nur satt.
Das Bild ist ein schöner Beleg für Vielfalt: Diesen Eulenfalters gäbe es kaum ohne Königskerzen, Spinnen und Vögel brauchen Insekten, wir brauchen die Vögel, die zudem gar Sämereien verteilen. Wir können auf nichts in dieser “Kette” verzichten.
Eher ungewöhnlich, dass Trauer-Rosenkäfer so zusammen sind. Man sieht sie oft alleine an diversen Blüten im Naturschaugarten Pollen naschen. Als Grund für diese Versammlung auf der Rosa gallica vermute ich (Punkte kombinierbar):
Diese Mönchsgrasmücke lässt ihren Gesang immer wieder im Naturschaugarten erklingen. Ob sie auch im Schaugarten brütet? In der Anlage findet sie sicher immer was zum Fressen. Vor allem Insekten werden für den Nachwuchs benötigt. Aber allgemein ist ein starkter Schwund bei Insekten festzustellen (lt. einer Studie des Krefelder entomologischen Vereins in den letzten 27 Jahren um bis zu 75 Prozent). Drum: Jeder neuer naturnaher Garten und jede naturnah gestaltete Flächen kann so etwas der heimischen Tierwelt helfen.
Die meisten Menschen sind ja Schön-Wetter-Hobby-Fotografen, auch “Knipser” genannt. Da zähle ich mich auch dazu. Obwohl – ich versuche mich auch mal bei “anderem” Wetter damit, Motive zu finden, festzuhalten. Auch mal nach einer eisigen Nacht die Natur zu beobachten, zu sehen, wie Raureif oder Eiskristalle Pflanzen verzaubern. Versuchen Sie es doch auch einmal! Dafür bietet sich auch der Naturschaugarten an. Und wenn Sie möchten, schenken Sie uns doch ein paar Ihrer Wintermotive. Vorab unseren Dank!
Ein Abend war voller Gedichten und Geschichten, Musik und Lieder zum Thema “Natur“ (einige Mitwirkende s. Collage).
▪ spontan gestaltet von allen, die Lust dazu hatten
▪ mit Selbstgeschriebenem oder von Werken anderer Autoren von klassisch bis modern
▪ selbst vorgetragen oder (im Einzelfall) auch aus der Konserve
▪ zum Zuhören und/oder Mitmachen, auch noch ganz spontan