Die „Große“ Wollbiene (Anthidium manicatum) ist ja eher klein (Männchen bis 18 mm), allerdings unter den Wildbienen dann doch eine der Größeren. Sie ist bei uns zur Zeit (Juli) fast ausschließlich auf dem Sumpf-Ziest (Stachys palustris) im Teich zu sehen. Und den scheint sie zu genießen. Das Männchen verteidigt gar ihr Revier gegen Rivalen. Aber keine Angst, den Menschen tut sie nichts. Die Große Wollbiene – eine Genießerin weiterlesen
Schlagwort-Archive: Mainz
Ganz schön cool, der Fotograf Kuhlen!
Was man im NaSchau so alles beobachten kann: Pflanzen, Tiere, aber auch besondere Menschen, z.B. den Fotograf Martin Kuhlen. Er versteht es, den Zauber von Flora und Fauna im Naturschaugarten und Umgebung trefflich festhalten kann. Er hat uns erlaubt, einen Link auf seine Fotos bei Instagram (s.o.) zu setzen. Herzlichen Dank.
Rosenführung – hier blüht Ihnen was!
Am 8.6.2018 stellte Dennis Bergner einige Arten heimischer Rosen vor. Etwa die Bibernell-Rose, eine der ältesten Rosenart, im Schaugarten in fast allen Pflanzbereichen in verschiedenen Formen zu finden. Oder die Essigrose. Sie wurde schon im Altertum zur Herstellung von Essenzen genutzt, denen man heilende Wirkung zuspricht. Sie findet man darum bei uns u.a. auch im Heilpflanzenbeet.
5.6.2018 – Tag der Umwelt
Überraschung zum Tag der Umwelt: Ein Interview zum Artenschutz. Der SWR-Redakteur besuchte den Naturschaugarten und stellte beim Beitrag „Zufluchtsort für Pflanzen und Tiere – Retten Gärten die biologische Vielfalt?“ wichtige Fragen.
Bild: von li. n. re : Christoph Weinrich vom AK und Dominik Bartoschek vom SWR
Treffpunkt Wildrose
Der Rothalsbock (Stictoleptura rubra) hat sich auf der Wildrose im NaSchau breit gemacht. Ob dieser Bockkäfer wirklich Bock hat auf weiteren Besuch? Wir wissen es nicht. Auf jeden Fall scheint er aufmerksam zu verfolgen, wie sich eine Hummel nähert. Treffpunkt Wildrose weiterlesen