Der Schachbrettfalter war der Schmetterling des Jahres 2019. Warum? Er ist besonders durch die intensive Landwirtschaft bedroht. Denn er braucht blütenreiche Wiesen, die nährstoffarm sind. Und die sollten nicht bis Ende Juli gemäht werden. Leider sind aber zu viele Wiesen überdüngt und werden zu früh gemäht.
Die Raupen fressen verschiedene Gräser, der Falter mag besonders den Nektar violetter Blüten (Flockenblume, Kratzdistel, Skabiose).
Und wieder einmal hat die Natur ein Rätsel für mich (uns). Könnte dies ein Adlerfarn-Wurzelbohrer sein? Die Wurzelbohrer sind nachtaktiv, weltweit gibt es etwa 500 Arten, Wurzelbohrer sind fast überall weltweit anzutreffen. Da bei den Schmetterlingen der Saugrüssel zurückgebildet ist, ist auch die Lebensdauer kurz. Denn mit Essen ist da nichts. Aber was ist das nun für ein Bohrer? Ich bin da schon ganz verbohrt in die Problematik!