Archiv der Kategorie: Tierportraits

Erste „Mäh“-Arbeiten

Nur leise war das Mähen im Schaugarten zu hören. Nein, das waren keine Balkenmäher, keine Motorsensen, keine Rasentrimmer, keine Freischneider. Nee nee, das waren ganz konventionelle Mäharbeiter: Schafe! 
 
Während bei Menschen manchmal die Füße riechen, riechen die Füße der Schafe tatsächlich! Denn außer in der Nase haben Schafe Geruchsdrüsen zwischen den Hufen (lt. Süddeutscher Zeitung, 26.8.2021). 
 
Diese Fähigkeit ist dem Menschen nicht gegeben. Schade! Denn dann würde ja manch Schweißfußbesitzer mehr gegen körpereigene Emissionen unternehmen!

Unheimlich

Schlupfwespen sind artenreich und schwer zu bestimmen. Vermutlich ist das eine Holzwespen-Schlupfwespe. Das Weibchen ist ca. 35 mm lang. Das längste an ihr ist wohl der Legebohrer. Nachdem das Insekt durch Geruch von mit Holzwespen befallenen Bäume gefunden hat, bohrt es durch das Holz bis zur Wirtslarve, lähmt mit einem Gift dauerhaft die Larve, legt dann ein Ei darauf. Die geschlüpfte Parasitenlarve verankert sich mit sichelartigem Mundwerkzeug und ernährt sich vom Körpersekret der Wirtslarve. Nach 5 Wochen spinnt sie sich ein, überwintert und schlüpft im Frühjahr. Und macht wieder abenteuerliche Schädlingsbekämpfung!

Ein Rätsel

Manches Geheimnis erschließt sich mir erst spät. Das Bild stammt von 2016. Erst Jahre danach verstehe ich, was das war: die Nester des Eichen-Zangenbocks. In geschädigten oder gefällten Eichen hatten sich unter der Rinde dessen Larven kurz vor der Verpuppung aus grob genagten Spänen eine „Puppenwiege“, so nennt sich das, gebaut und sich dort zu fertigen Käfern verpuppt. Und dann das erste Mal Tageslicht gesehen. Danach aber ist das Leben der Käfer nur kurz: noch etwas Blüten und Pollen verzehren, fortpflanzen, Eier in Holzritzen ablegen und sterben. Wenn ich das nächste Mal so etwas entdecke, weiß ich um das ganze Glück und Drama des Zangenbocks.

Eichengalläpfel

Wenn ich Ihnen von meinen Absichten erzähle, ich würde in das Geäst eines Baumes beißen und dann würde da ein Baumhaus für meine Kids wachsen, dann machen Sie sich sicher Sorgen um meinen mentalen Zustand. Aber warum eigentlich? Ich würde doch nur tun, was andere Lebensformen auch tun. Gallwespen tun’s, Fliegen, Läuse, Milben, sogar Pilze tun es, sie verursachen einen kleinen Schaden an der Pflanze und dann wächst ein Gallapfel oder Ähnliches heran, das als Kinderstube für den Nachwuchs dient. Diese Schmarotzer (schlimmes Wort)! Das ist der Grund, warum ich nicht in’s Geäst beiße. Wer möchte schon so tituliert werden!

Sympathisches Reptil

Den Reptilien in Deutschland geht es nicht gut, zwei Drittel sind im Bestand gefährdet. Dazu zählen auch die Blindschleichen. Über die Gründe will ich mich jetzt nicht auslassen, aber sie haben (fast) ausnahmslos mit uns Menschen zu tun. 
Das ist sooo traurig, dass ich versuche, der Blindschleiche ein Gedicht zu schreiben. Hoffentlich wird das kein Nachruf:
 

Gedicht über Blindschleichen

Überall müssen die Reptilien weichen. Müssen sich jetzt auch Blindschleichen schleichen? Werden die Lebensräume reichen? 
Mir wird schon lange nicht mehr bange wegen dieser „Schlange“. Denn dass Blindschleichen keine Schlangen sind, weiß sicher doch  einjedes Kind. Nee, sie sind sie keine, sie sind Echsen ohne Beine! Und man weiß auch, sie sind – nicht blind. „Plint“ ist ein altdeutscher Begriff, beim Übersetzen ging was schief, denn, das sag ich jetzt ergänzend, das heißt „glänzend“!
Was fehlt noch im Bericht? Dass denen gern der Schwanz abbricht! Aber es wachsen ihnen wieder neue „Glieder“! Von der Natur ist’s ein Präsent, das ist dann doch ein happy „end“!