Welche Tiere kann man im Schaugarten beobachten? Karlheinz Endres wusste Ungewöhnliches zu berichten. Und waren entsprechende Tiere gerade nicht zu sehen – er hatte Bildmaterial dabei. Eine Schwierigkeit hatte er in die Führung eingebaut: Sie war in Reimform. Auszüge: “NA SCHAU MAL IN DEN NASCHAU!” 12.8., THEMENFÜHRUNG ZU TIEREN IM NASCHAU weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
“Na schau mal in den NaSchau!” 8.7. Themenführung zu Beerenobst
“Urobst” und alte Kulturobstsorten im Naturschaugarten, darüber berichtete Christoph Schallert in einer Kurzführung. Auch etwas dazu, warum man mit solchen Bäume und Sträucher richtig Freude haben kann im eigenen Garten.
Weltwassertag 22.3. – auch im NaSchau ein Thema
Dieser Gedenktag ist so alt wie die Lokale AGENDA21. 1992 wurde er auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio beschlossen.
😀 Wasser ist ein sehr ungewöhnliches Element, denn es kann unter Normalbedingungen in drei Aggregatszuständen auftreten (fest, flüssig und gasförmig).
Jetzt aber: Endlich Frühling!
Meteorologisch ist er schon da, seit dem 1. März. astronomisch ab dem 20. März. Und der Naturschaugarten zeigt die ersten Frühblüher. Schauen Sie mal vorbei! Dort warten z.B. Galanthus nivalis, die Schneeglöckchen.
Gewusst? 😯
Ihre Bestäubung erfolgt durch Insekten. Wenn der Stängel nach der Fruchtbildung dann am Boden hängt, gehen gerne Ameisen an die Samen. Sie lieben den an dem Samen festgewachsenen Fruchtkörper und tragen alles erst mal zu ihrem Bau. Wen aber dabei der Hunger übermannt, der isst erst mal den Fruchtkörper und lässt den eigentlichen Samen einfach dann so rumliegen. Schlamperei! Gottseidank! Denn so tragen Ameisen zur Vermehrung bei.
Tipp: 💡
Schauen Sie doch mal bei der Rheinland-Pfalz-Ausstellung bis 20.3. in der Halle Halle 1E, Stand 09 vorbei, dort hat unser Kooperationspartner Ahornblatt wunderbare heimische Wildpflanzen.