Archiv für das Jahr: 2024
Prandium ac laboris
Frühstück und Arbeit, so etwa könnte der Titel für den Arbeitseinsatz am 12.5.2024 gewesen sein. Eine gute Mischung!
Musikalisch Unterhaltung gab es wieder einmal durch die Nachtigall. Da kann man nicht meckern! Und nach dem Pflegeeinsatz sah der Schaugarten wieder „schnieke“ aus!
Die Tonaufnahme ist nachts zuvor im Schaugarten gemacht worden.
Ratsame Radtour
Der BUND Mainz lud am Mittwoch, 8. Mai zu einer ökologischen Feierabend-Radtour durch die Oberstadt ein. Vom Gautor startete eine etwa zweistündige Radtour über den Grüngürtel, Volkspark und Bretzenheimer Weg zu unserem Naturschaugarten in Bretzenheim. Unterwegs wurden an verschiedenen Stationen ökologische Themen wie Radfahren ohne Mischverkehr, Stadtklima und Biodiversität angesprochen.
Wir freuten uns natürlich, dass im NaSchau die informative Radtour ihren Abschluss fand. Die Tour ist ausführlich hier beschrieben.
Kaulquappen schnappen?
Hier ein Rüsseltier
Es ist keine Kleinigkeit, so ein Kleingetier bis auf das kleinste Detail zu fotografieren. Aber es ist Jack Simon perfekt gelungen. Er kündigte das Bild mit den Worten an „Ich hab‘ ein Rüsseltier für dich, das stand auf der Wasseroberfläche!“ Ich dachte folglich zuerst an einen Elefanten auf z. B. einem See. Und dass Jack mir eine Bären aufbinden will!
Aber statt einer Collage erblickte ich einen ca. 3,2 mm großen Rüsselkäfer. Der war irgendwie in Jacks Vogeltränke gelangt und die Oberflächenspannung bewahrte ihn vor dem Untergehen, was anderen Rüsseltieren wie dem Afrikanischen oder Asiatischen Elefanten weit schlechter gelingt. Er habe ihn, nach ausgiebigen Fotografien, vor dem Ertrinken in der Tränke gerettet.
Der Käfer heißt “Marshams Kleinrüssler“, benannt nach Thomas Marsham (1748 – 1819), einem britischen Insektenforscher, was ein bisschen schade ist, denn es hätte mich gefreut, wenn Jack ihn zuerst entdeckt hätte und der Käfer dann, vielleicht mit Wasser aus der Vogeltränke, getauft worden wäre mit dem Namen “Jacks Kleinrüssler“, was zugegeben allerdings befremdlich klingt.
Aber Jack bleibt dran mit seinem Makroobjektiv am Mikrokosmos. Und vielleicht entdeckt er ja noch was Unentdecktes, das wir nach ihm benennen können!