Schlagwort-Archive: Naturgarten

Kein Tag wie jeder – Tisch im Garten – 6.6.2025

Irgendetwas war anders an dem Tag. Jemand der Gäste wusste es: „Tag der Gartenarbeit“ war, aber uns war nicht danach. Unser „Tisch im Garten – Tag“ gilt nur unseren Gästen.

Aber es war auch „Tag des Donuts“ und eben dieser gut informierte Gast hatte Donuts mitgebracht. Was soll`s! Wir fügten uns dem Schicksal. 😀 

Etwas Aktivität war dann doch angesagt: Der Ausbau von unserem „Vereinsheim“, denn nicht die Sonne schien, sondern es schien, als wolle es regnen. War dann aber nichts. Aber gemütlich war es trotzdem im „Vereinsheim“ (s. Bild).

Zwei Aktionen, die sich lohnen!

Den Zilpzalp ließ sich nicht beirren. Er rief beharrlich seinen eigenen Namen. Dabei war es eigentlich etwas vorbei mit der Ruhe im Naturschaugarten. Eine Führung für die Regiogruppe Rhein-Main vom Naturgarten e.V. ließ kein Pflänzchen unbeachtet. Die Führung machte Julia Hellwig, eine sehr erfahrene Naturgartenplanerin, sie berät zudem und gibt auch VHS-Kurse.

Gleichzeitig dürften sich Zilpzalp und andere Besucher des Naturschaugartens gefragt haben, was da noch passierte. Ich verrate es: Der Arbeitskreis Naturnahes Grün hatte einen „Arbeitseinsatz“ in ihrem „NaSchau!“, dem NaturSchaugarten.  Da wurde ordentlich und lange gefrühstückt, danach ging es gestärkt daran, nötige Arbeiten „gewuppt“ zu bekommen. Klappte dank köstlicher Nahrungsaufnahme ja auch. Ein schöner Tag für alle Beteiligten.

Pflegeeinsatz 17.05.2025

 

„Tisch im Garten“ 2. Mai 2025, 15-17:30 Uhr

Auch diese Jahr bieten wir wieder den „Tisch im Garten“ an. Das klingt gemütlich und ist es auch: Im Garten bei Tee und Kaffee sitzen, genießen, sich unterhalten. Ein bisschen spüren und begreifen, was Natur uns bietet, vielleicht zusammen die eine oder andere heimische Pflanze in Schaugarten bewundern, sich was erzählen lassen von unserem Projekt. Ja das kann schön werden. Lernen Sie uns und den Schaugarten kennen. Uns und diesen kleinen Park mit 100 Prozent Straßenbahnanschluss, Haltestelle Lindenmühle/Naturschaugarten. 

Guggst Du!

Wie das klingt: Das Ochsenauge ist frosthart! Aber ach, was bin ich nur für ein Ochse, das meint ja gar nicht das Auge des Ochsen. Es meint auch nicht den Schmetterling ‚Ochsenauge‘. 
 
Es meint diesen Korbblütler, der auf der Roten Liste und bald auch in meinem Garten steht. Sieht gut aus, blüht von Juni bis September, und vor allem: Er ist heimisch! Erinnert so ein bisschen an Färberkamille oder an Alant. 
 
Das Weidenblättrige Ochsenauge, so heißt es genau, ist robust und kaum anfällig für Krankheiten. Mein Plan: Pflanzzeit im Frühjahr, und dann die rund 35 Wildbienenarten beobachten, die das Ochsenauge auch so mögen wie ich. Und vielleicht setze ich mich daneben mit einem Kaffee und einem Ochsenauge. Ein Ochsenauge vom Bäcker, aus Mürbeteig und Marmelade. Lecker! Hoffentlich fühle ich mich dann vor lauter ‚Augen‘ nicht beobachtet!

Wie schaut`s aus, kleine Maus?

Diese kleine Maus, ich nenn sie Claus, sieht wie ’ne Erdmaus aus. Sie kam aus der Trockenmauer raus, fühlt sich wohl dort zuhaus‘, lebt gar in Saus und Braus, denn im Schaugarten gibt es überaus viel Insekten zum Schmaus. Applaus!
 
Was sagst Du dazu: Ich schaute, juchu, der Maus gar lange zu. Nicht zu fassen, sie war total gelassen. Oder es fehlen ihr im Schrank noch Tassen. Vielleicht, ich weiß es nicht, bin ich Wicht wie Franziskus, der mit Tieren spricht, von Angesicht zu Angesicht. Doch darauf bin ich Milchgesicht nicht sehr erpicht, z.B. auf Verzicht auf lange Sicht. Das nun meinem Wesen nicht entspricht, ich tu‘ nur meine Bürgerpflicht. Bevor man mich jetzt heiligspricht: Nach meiner Ansicht war meine Theorie nicht wasserdicht, denn plötzlich verschwand die Maus, das Sackgesicht, flugs hinter einer Mauerschicht im Dämmerlicht, weshalb nun mein Gedicht abbricht.