Arbeitskreis Naturnahes Grün
Mitglied in der Lokalen AGENDA Mainz

- Naturschaugarten Lindenmühle in Mainz
- Ein Artenschutzprojekt
- von Bürgern für Bürger

Am 8.6.2018 stellte Dennis Bergner einige Arten heimischer Rosen vor. Etwa die Bibernell-Rose, eine der ältesten Rosenart, im Schaugarten in fast allen Pflanzbereichen in verschiedenen Formen zu finden. Oder die Essigrose. Sie wurde schon im Altertum zur Herstellung von Essenzen genutzt, denen man heilende Wirkung zuspricht. Sie findet man darum bei uns u.a. auch im Heilpflanzenbeet.
Überraschung zum Tag der Umwelt: Ein Interview zum Artenschutz. Der SWR-Redakteur besuchte den Naturschaugarten und stellte beim Beitrag „Zufluchtsort für Pflanzen und Tiere – Retten Gärten die biologische Vielfalt?“ wichtige Fragen.
Bild: von li. n. re : Christoph Weinrich vom AK und Dominik Bartoschek vom SWR
Der Rothalsbock (Stictoleptura rubra) hat sich auf der Wildrose im NaSchau breit gemacht. Ob dieser Bockkäfer wirklich Bock hat auf weiteren Besuch? Wir wissen es nicht. Auf jeden Fall scheint er aufmerksam zu verfolgen, wie sich eine Hummel nähert. Treffpunkt Wildrose weiterlesen
Am 2.6.18 gab es beim „Schnupperradeln“ des adfc für Alt- und Neubürger einen Besichtigungsstopp im Naturschaugarten. Dabei gab es, dank der üppigen Rosenblüte auch viel zu schnuppern.
Was die Natur sich so alles einfallen lässt: einen Pinselkäfer. Dass er u.a. auffallende gelbe und weiße wollige Haare besitzt, schützt ihn wohl etwas gegen Fressfeinde, da er so einer Hummel ähnelt. Er ist eher im Bergland anzutreffen. Um so erstaunlicher, dass er hin und wieder im Naturschaugarten zu sehen ist.