Arbeitskreis Naturnahes Grün

Mitglied in der Lokalen AGENDA Mainz

Unser Logo

  • Naturschaugarten Lindenmühle in Mainz
  • Ein Artenschutzprojekt
  • von Bürgern für Bürger

Nomen est omen?

Bild von Jack Simon

Wie kann man denn Weichkäfer und gleichzeitig Soldatenkäfer heißen? Klingt wie verweichlicht UND knallhart. Ich fragte das Insekt drum einfach persönlich: „He little beetle, do you wanna be a gentle civilian or a combative soldier?“ Da es aber ein rheinhessisches Insekt war, war die Antwort: „Komm, geh‘ fort, los mär bloß mei Ruh!“

Wenn man so spricht, spricht das vielleicht für die pazifistische Variante. Aber weit gefehlt, der Gemeine Weichkäfer jagt kleine Insekten. Auch schon als Larve. Also nicht gerade ghandhimäßig! Allerdings: Ganz selten hat er ’nen Veggieday und da isst er auch mal junge Pflanzentriebe.

Was ist denn der wirklichen Grund für den Namen Soldatenkäfer? Wer es weiß, der bekommt ein Fleißbildchen! 

Killer „entlarvt“

Urteilen Sie nicht zu früh. OK und ja, ich bin ein Killer. Aber etwas hat das so für mich festgelegt. Nennen Sie es Gott oder Natur oder Evolution. Nennen Sie es wie sie es wollen. Es ist halt so für mich wie es ist. Tagein, tagaus. So wie Sie jeden Tag zur Arbeit trotten.


Und ja, man kann mich kaufen. Macht es das verwerflicher? 30 von uns Assassinen kosten gerade mal 11 €. Sie können ganze Söldnertrupps unserer Art kaufen, dann ist der einzelne Assassine günstiger.


Wir arbeiten präzise, schnell, knallhart, ohne Hilfsmittel. Wir sind topfit trotz der oft lausigen Verpflegung. Wir benötigen noch nicht einmal Augen für unsere Arbeit. Einzig und allein der Tastsinn genügt. Nennen Sie mich ruhig kaltblütig, aber ich verfüge über eine tötliche Effizienz, ich schaffe 400 bis 600 Blattläuse in drei Wochen. Hasta lavista!

Rüsseltier

Was für seltsame kleine Wesen! Um das so genau zu sehen, da muss man schon genau hinschauen oder so gute Makroaufnahmen machen können, wie Jack Simon. Vielen Dank für die Aufnahme.

Zu finden sind diese Iris-Rüsselkäfer (Mononychus punctumalbum) auf der Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus) am Teich. Auch wenn unser Teich wegen der Trockenheit nur noch ein Tümpel ist, es tut dem Treiben dieser Insekten bislang keinen Abbruch.

Mononychus (eine Klaue) bezieht sich auf die verkümmerte zweite Klaue, punctumalbum bedeutet weißer Punkt am Rücken. Beide Merkmale sind auf dem Bild zu erkennen. Die schwarze Variante des Käfers ist mehr im Norden Mitteleuropas zu finden, die braune Variante eher im Süden. Na, und unser Naturschaugarten in Mainz liegt genau in der Mitte, drum sind wohl beide einträchtig nebeneinander 😉.

Das Männchen erkennt man an der stärkeren graugelblichen Schuppung an Kopf, Hals und Unterseite. Also der linke Käfer auf dem Bild. Die schwarze und die braune Variante des Rüsselkäfers scheinen keine Probleme miteinander zu haben. Ich meine gar, sie beim Schnackseln gesehen zu haben. Was Anfang Mai (Foto vom 8.5.) eher etwas früh ist. Und das Weibchen saß oben. Aber ich kenne mich mit sowas nicht aus. Egal. Auf jeden Fall freue ich mich über jedes neu entdeckte Insekt. Übrigens freut sich auch die Meise, die in der Dachwohnung unseres Wildbienenhotels logiert.

Der Stinkwanze stinkt`s!

Eines Tages stank es allen möglichen Tieren und Pflanzen, die „stinken“ in ihrem Namen hatten, dem Stinktier, der Gemeinen Stinkmorchel, dem Gemeinen Stinkwurz, dem Stinkenden Nieswurz, dem Stinkenden Gänsefuß, dem Stinkenden Storchenschnabel. Besonders gemein fand das die Gemeine Stinkwanze. Die verkündete: „Die menschengemachten Emissionen haben 2019 ein Rekordhoch erreicht. Aber wir, wir emittieren fast nichts. Trotzdem werden wir als “stinkend“ bezeichnet!“


Dem Antrag, den Menschen als “ Homo sapiens foetor maximus“ bzw. „Gemeiner inhumaner Stinker“ zu bezeichnen, wurde umgehend stattgegeben. Die Ungleichbehandlung stank ohnehin zum Himmel.

Was fliegt denn da?

Schlank, unverwechselbar, friedfertig, Wespentaille! Gemeint ist NICHT Brigitte Bardot. Ich beschreibe die Gallische Feldwespe. Und die hat noch weitere Besonderheiten (die B.B. nicht hat). Teilweise orange gefärbte Fühler und Beine. Und sie lässt die Hinterbeine bei Fliegen hängen. Unverwechselbar zu anderen Wespen (Vielen Danke an Jack Simon für das Bild!).

Noch was! Kennen Sie eigentlich Geschichten von Royals? Seltsam, die Königshäuser! Aber lange nicht so wie bei den Jungköniginnen dieser Wespenart. Die bauen sie erst zusammen ein Nest. Und dann werden alle bis auf eine degradiert zu Arbeiterinnen. Krass!

Feldwespen sind gute Jäger von Insekten, manchmal gar von kleinen Spinnen. Aber auch Nektar wird nicht verschmäht. Dabei übernehmen sie Bestäubungsarbeit. Richtig nützlich. Da könnten sich die Royals mal ein Beispiel nehmen! Im Nützlichsein.