Arbeitskreis Naturnahes Grün
Mitglied in der Lokalen AGENDA Mainz

Insekten und ich, wir mögen keine Geranien. Die haben keine Pollen, keinen Nektar. Hat man denn gar nichts für die Artenvielfalt übrig? Bienen, Hummeln, Schmetterlinge fliegen die Blüten der Geranien an und ziehen hungrig und enttäuscht weiter.
Obwohl: Die Raupen der Federmotte haben Geranien zum Fressen gern. Die vernichten dann Freunde der nutzlosen Geranien wiederum mit Gift, da können sie Gift drauf nehmen!
Die Federmotte hab ich auch schon in Naturschaugarten gesehen. Fotografieren gelang mir aber an der eigenen Haustüre.
65 Arten der Federmotte gibt es in Deutschland. Eine Art lebte schon vor 23 Mio. Jahren. Obwohl sie nur schlecht fliegen kann! Die Flügel sind dafür nur sparsam angelegt. Aber sowas von!
Ich: „Sie sonnen sich gerade. Frau Mauerbiene, haben Sie zuviel Zeit!“
Biene: „Typisch Mensch! Wieder mal keine Ahnung! Ich relaxe nicht, ich bin fix und fertig. Hab` mich gerade aus meinem Nest freigebuddelt. Uff, was ‘ne Arbeit!”
Ich: „Und jetzt ‘ne Pause? “
Biene: „Schön wär’s! Ihr Menschen lebt rund 80 Jahre, ich nur 4 – 8 Wochen, drum ist ein ganz anderes Zeitmanagement angesagt.”
Ich: „Da will ich mal nicht länger stören!“
Biene: „Ja, ich schwirr’ mal ab, muss noch zum Befruchten! Nix als Arbeit den ganzen Tag!“
Ich: „Befruchten ist Arbeit?“ Aber die Biene ist schon weg.
Ok, zugegeben. Das Bild ist ein Aprilscherz. Ab auch wiederum nicht ganz. Soviel Schnee war nicht, aber doch etwas Schneetreiben. Eigentlich sollte heute unser Tisch im Garten stattfinden, mit heißem Tee und Kaffee, stattdessen gab es zusätzlich für die wenigen Anwesenden kalte Hände und Füße. Aber wir sind ja nicht aus Zucker!
Zum nächsten Tisch im Garten am 6. Mai (15 – 17:30) sieht es bestimmt so aus: