Rund achtzig Arten Marienkäfer gibt es in Deutschland. Aber warum gerade hat man den Siebenpunkt-Marienkäfer als Glücksbringer erkoren? Nun, die Sieben gilt seit langer Zeit als Glückszahl. Die Zahl begegnet uns oft, z.B. die 7 Weltwunder, die Erschaffung der Welt in 7 Tagen, James Bond 007 usw. Und weil der Siebenpunkt-Marienkäfer (aber nicht nur eher) so fleißig Läuse verspeist, ist er ja schon ein Glücksfall. Allein schon als Larve vertilgt er je nach Art bis zu 3000 Pflanzenläuse oder Spinnmilben.
Alle Beiträge von Karlheinz Endres
Sa., 8.9., Pflege- und Genuss-Tag im NaSchau!
8. Sept. PFLEGE- UND GENUSSTAG IM NASCHAU
Man konnte gut erleben, wie sich Arbeiten und Genießen im Naturschaugarten ideal verbinden lässt.
Denn es gab klar umgrenzte Pflegearbeiten, geeignet für Grob- und Feinmotoriker – für jeden war was dabei. Und jeder bestimmte, wieviel und wie lange er bei der Pflege des Schaugartens zu helfen bereit war. Sa., 8.9., Pflege- und Genuss-Tag im NaSchau! weiterlesen
2.9. 2018: „Herbstlicher“ Schöpfungsgottesdienst
Der Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst im NaSchau am 2.9. wirkte schon etwas herbstlich, ein kühler Wind strich über das Land. Das tat aber der Veranstaltung keinen Abbruch und man lauschte den Beiträgen zum Thema:
„Von meinen Früchten könnt ihr leben“
Musik kam von der Band Spirit of Heaven, verantwortet wurde der Gottesdienst von Pfarrer Dr. Peter Meyer (Predigt), Pfarrer Markus Kölzer und Team.
Hier ein Auszug zum Thema: 2.9. 2018: „Herbstlicher“ Schöpfungsgottesdienst weiterlesen
Freitag, 31.8. – Offene Bühne im NaSchau!
Ein Abend war voller Gedichten und Geschichten, Musik und Lieder zum Thema “Natur“ (einige Mitwirkende s. Collage).
▪ spontan gestaltet von allen, die Lust dazu hatten
▪ mit Selbstgeschriebenem oder von Werken anderer Autoren von klassisch bis modern
▪ selbst vorgetragen oder (im Einzelfall) auch aus der Konserve
▪ zum Zuhören und/oder Mitmachen, auch noch ganz spontan
Was bedeutet „heimische“ Pflanzenvielfalt?
Auf dem Sonnenmarkt 2018 gingen wir näher auf die „heimische“ Vielfalt von Wildpflanzen ein. Was bedeutet denn „heimisch“? Oder „einheimisch“? Was bedeutet „heimische“ Pflanzenvielfalt? weiterlesen