Arbeitskreis Naturnahes Grün

Mitglied in der Lokalen AGENDA Mainz

Logo AK Naturnahes Grün

  • Naturschaugarten Lindenmühle in Mainz
  • Ein Artenschutzprojekt
  • von Bürgern für Bürger

4.9.2021 Speed-Dating auf Meile der Nachhaltigkeit

Am  4. September 2021 fand die „Meile der Nachhaltigkeit“ statt. 33 Gruppen, Vereine und Institutionen präsentierten sich.
 
Am Stand vom Arbeitskreis Naturnahes Grün  gibt es ein SPEED-DATING MENSCH – NATUR mit  Gewinnen.
 
Wie auf dem Bild zu sehen wird es gerade ernst. Christoph Schallert lädt ein, zu überprüfen, ob man ein Verhältnis zur Natur hat. Das könnte ja gar Liebe werden. Aber dazu geht es erst auf den Speed-Dating-Stuhl. 
Das Bild zeigt, wie auf Zeit Fragen zur Natur gestellt werden.
 
Ein Bild von den Gewinnen

Schon schöner

Endlich schöner! Nach einer schlimmen Sachbeschädigung durch Graffiti erstrahlt jetzt die Projekttafel in neuem Glanz und Outfit. Aber halt! Ein geübter Blick sieht, dass die erste Folie von Laien und die zweite von einem Profi beklebt wurde. Zugegeben, ich gehörte zu der, wie sagt man, „unbeleckten“ Gruppe.  Mehr verrate ich nicht. Aber der Profi, das was Tobias Boos, ein feiner Diplom-Designer! Herzlichen Dank!

Graffiti – Schmierereien

Das schmerzt: Unsere Projekttafel, die zwar in die Jahre gekommen war, ist jetzt extrem von Graffiti verunstaltet. Der Merkurist hat dazu und zu weiteren Schmierereien einen Artikel online:
 
Das trifft unsere ehrenamtliche Arbeit schwer, weil wir alles im Naturschaugarten über Spendengelder und mitunter aus dem eigenen Geldbeutel verwirklichen. Die Neugestaltung der Tafel ist in Arbeit. 
 
Im Umfeld des Schaugartens sind weitere schlimme Schmierereien auf Kunstwerken, Bänken usw. Schrecklich!

Ja wie heißt du denn?

Dieser Schmetterling hat es noch nicht einmal zu einem eigenen deutschen Namen geschafft. Und wenn eine Suchmaschine mir seinen Namen Agriphila straminella übersetzen soll, wird behauptet, das erste Wort sei auf Zulu und das zweite auf Niederländisch. 
 
Man könnte diesen Zünsler vielleicht „Den Flugfaulen“ nennen, denn das ist er. Aufgeschreckt fliegt er kurz und ist wieder im Gras verschwunden. Gras ist ohnehin seine Lebensgrundlage, denn sein Nachwuchs ernährt sich von Süßgräsern. Wie süß! 
 
Zünsler leitet sich von “zünseln“ ab und hat damit zu tun, dass die Zünsler nachts oft in offene Lichtquellen fliegen (und sich vielleicht so anzünden?). Oh je! 

Tisch im Garten – eine einladung für den 13.8.

Sie sind am Naturschaugarten interessiert? Haben Interesse an der Vielfalt heimischer Pflanzen? Dann kommen Sie doch vorbei am 13.8., wie jeden 2. Freitag im Monat sind wir von 15 – 17:30 Uhr für Sie da!

Sie finden einen Ansprechpartner unseres Arbeitskreises im Naturschaugarten. Vielleicht sitzt der an einem Tisch und genießt den Schaugarten, vielleicht ist er irgendetwas am Werkeln. Wir sind uns sicher, Sie entdecken ihn. Sie oder er steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. Das geht auch in Corona-Zeiten. Mit Abstand und Anstand. Lieben Gruß!

Weitere Termine für Tisch im Garten 2021:

  • Fr. 10. September, 15 – 17:30 Uhr
  • Fr. 8. Oktober, 15 – 17:30 Uhr
  • Fr. 12. November, 15 – 17:30 Uhr