Arbeitskreis Naturnahes Grün

Mitglied in der Lokalen AGENDA Mainz

Logo AK Naturnahes Grün

  • Naturschaugarten Lindenmühle in Mainz
  • Ein Artenschutzprojekt
  • von Bürgern für Bürger

Unerwartete Hilfe

Gerade noch überwog bei uns Ehrenamtlichen das Gefühl, wir müssten ständig nur Müll wegräumen. Gerade waren wieder Steine aus der Trockenmauer entfernt und im Versickerungsbereich ein Loch gebuddelt worden. So hatten wir uns das nicht vorgestellt.

Und plötzlich waren da Schüler einer 4. Klasse aus der Grundschule an den Römersteinen, die Müll sammelten. Und ja, wir erleben auch immer wieder Positives. So informierte uns eine Familie über eine Stelle, an der sich Kinder verletzen könnten. Das ist inzwischen behoben.

Das Positive ist es, was uns bestärkt, das Projekt weiter zu führen. Dabei sind wir für jede Hilfe dankbar. Für Rat und Tat, für gute Gespräche, vielleicht gar für eine Kuchenspende am Blütenfest am 10. Juni. Wir freuen uns auch, wenn andere sich über den Schaugarten freuen. Wenn Sie uns was Nettes schreiben, oder wenn wir eines Ihrer Bilder vom Schaugarten für unsere Öffentlichkeitsarbeit nutzen dürfen. Vorab vielen Dank!

Pestwurz

Seuchen hasse ich wie die Pest! Apropos: Man glaubte, der Pestwurz würde gegen die Pest helfen. Man stopfte ihn sich gar in schnabelförmige Masken. Helfen konnte die giftige Pflanze nicht. 
 
Die mehrjährige und mehrfach blühende Pflanze wächst gerne im Bachbereich. Nach der Blüte wachsen große Blätter heran, die man bestimmt auch schon als Regenschutz nutzte („petasos“ = lat. = großer Hut).
 
Archäologen aus Hallstatt haben außerdem eine weitere Verwendung gefunden. Kelten hatten im Salzbergwerk die Blätter als Toilettenpapier genutzt. Zu besichtigen ist das im Museum. Auf eine nähere Beschreibung verzichte ich aber.
 
Vielleicht würde sich der Pestwurz auch im Schaugarten ansiedeln, aber wir befürchten, dass die Quelle, die den Teich befüllt, länger trockenfällt.

Federmotte

Insekten und ich, wir mögen keine Geranien. Die haben keine Pollen, keinen Nektar. Hat man denn gar nichts für die Artenvielfalt übrig? Bienen, Hummeln, Schmetterlinge fliegen die Blüten der Geranien an und ziehen hungrig und enttäuscht weiter. 


Obwohl: Die Raupen der Federmotte haben Geranien zum Fressen gern. Die vernichten dann Freunde der nutzlosen Geranien wiederum mit Gift, da können sie Gift drauf nehmen! 

Die Federmotte hab ich auch schon in Naturschaugarten gesehen. Fotografieren gelang mir aber an der eigenen Haustüre.

65 Arten der Federmotte gibt es in Deutschland. Eine Art lebte schon vor 23 Mio. Jahren. Obwohl sie nur schlecht fliegen kann! Die Flügel sind dafür nur sparsam angelegt. Aber sowas von! 

Interview mit Biene

Ich: „Sie sonnen sich gerade. Frau Mauerbiene, haben Sie zuviel Zeit!“

Biene: „Typisch Mensch! Wieder mal keine Ahnung! Ich relaxe nicht, ich bin fix und fertig. Hab` mich gerade aus meinem Nest freigebuddelt. Uff, was ’ne Arbeit!“

Ich: „Und jetzt ’ne Pause? „

Biene: „Schön wär’s! Ihr Menschen lebt rund 80 Jahre, ich nur 4 – 8 Wochen, drum ist ein ganz anderes Zeitmanagement angesagt.“

Ich: „Da will ich mal nicht länger stören!“

Biene: „Ja, ich schwirr‘ mal ab, muss noch zum Befruchten! Nix als Arbeit den ganzen Tag!“

Ich: „Befruchten ist Arbeit?“ Aber die Biene ist schon weg. 

Schön wie Adonis

Das gelbe Frühlings-Adonisröschen entstand aus den Tränen der Aphrodite, die den Tod des Adonis beweinte. Adonis war jung, schön, und hatte so eine Figur wie die, die man sich im Fitnesscenter (vergebens) erarbeiten will. Also: Aphrodite weinte so lange rum, bis Zeus Mitleid hatte. Drum darf Adonis bis heute immer im Frühling als diese Blume auf die Welt. 
 
Das rote Herbst-Adonisröschen entstand durch Blutstropfen von Adonis. Ursachen für die tödliche Verletzung war die tödlich eifersüchtige Persephone, die den Gott Ares so wütend machte, das der sich zu einem Eber verwandelte und Adonis tötete. Eine, wie ich finde, ausgemachte Sauerei! Warum das alles? Die Götter bleiben stumm. 
 
Das Frühlings-Adonisröschen ist leider nicht in unserem Schaugarten. Aber auf einer zum Edelweis bei Karlstadt wird es Ihnen begegnen. Viel Spaß!