Archiv der Kategorie: Allgemein

Pfui Spinne?

Mein Weg mit der Gartenkreuzspinne kreuzte sich nicht im Garten, sondern auf einer Kreuzung auf einer lichten Lichtung.

Ich weiß, dass viele sagen würden, Spinnen könnten sie kreuzweise, doch sie erfüllen wirklich wichtige Aufgaben. So kann eine einzige Kreuzspinne bis zu 2 kg Insekten verspeisen. Und die anderen rund 1000 Spinnenarten sind ja sicher auch fleißige Jäger.

Der Arachnologe Andreas Selbmann erzählt Ungeheures: „Auf einer gesunden Wiese in unseren Breiten beträgt die Siedlungsdichte etwa 200 Spinnen pro Quadratmeter“. Auf solchen „gesunden“ Wiesen liegt er mit seiner Kamera auf der Lauer. Muss man mögen. Zumindest wird er wohl wenig von Mücken geplagt.

Noch was zu Kreuzspinnen: Von denen kann man Recycling lernen. Sie fressen ihre alten Netze. Das ist dann der Stoff, um neue Fäden zu spannen. Spannend!

Natur mit allen Sinnen – AGENDA-Tag mal anders

Am 20.09.2025 praktizierte unser Arbeitskreis auf dem AGENDA-Tag etwas, das sich so einfach im Schaugarten umsetzen lässt. Aber, nach eigener Einschätzung: Wir haben das auch in der Stadt gut hinbekommen.

Es ging darum, Natur „mit allen Sinnen erfahrbar“ zu machen. Da gab es was zu sehen (Tiermemory), was zu hören (Vogelstimmen raten und dem richtigen Vogelbild zuzuordnen und kleine Dosenpaare über Schütteln zu finden, die den gleichen Inhalt hatten), zu Fühlen (gleiche Paare ohne Hinschauen aus einem Behältnis zu finden), zu Riechen (Obst und Küchenkräuter nach Geruch zuzuordnen). Und Schmecken? Das kam dann in Form eines kleinen Gewinns (Obst, Nüsse, …)

Da an dem Tag auch Weltkindertag war, waren der Großteil der Besucher an unserem Stand die Kinder. Und die lösten die Aufgaben meistens mit Bravour. 

Schön war’s! Auch wenn es im Schaugarten viel eindrücklichere Sinneserfahrungen gibt. Aber das kann man dort immer haben. Unser Schaugarten ist ja schließlich rund um die Uhr geöffnet.

Schöpfungsgottesdienst 7.9.2025

Am 07.09.2025 fand der jährliche Gottesdienst in der Schöpfungszeit im NaSchau Mainz statt. Der diesjährige Schöpfungsgottesdienst im NAturSCHAUgarten Lindenmühle war zugleich der BISTUMSGOTTESDIENST zum 10-jährigen Jubiläum der Enzyklika „Laudato si“. Veranstalter war der Arbeitskreis „Bewahrung der Schöpfung“ des Bistums Mainz.

20250907_Foodsharing

Miriam Heil, Referentin für Bildung und gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Mainz, hatte ehrenamtlich für viele Foodsharing-Produkte gesorgt, um auf die Verschwendung von Lebensmitteln hinzuweisen.

 

Tisch im Garten 5.9.2025

Wie jeden 1. Freitag im Monat gab es wieder „Tisch im Garten“.  Und diesmal war der Garten herrlich herbstlich „angehaucht“!

Bild oben von links oben im Uhrzeiger: Weinraute, Weißdorn,  Heimische Berberitze,  Ziparte, li unten Wilde Essigrose


 Herbstlich

 

Die Bilder sind nur ein Teil der Früchte, die man im Schaugarten entdecken kann.

Im Uhrzeiger von  links: Elsbeere,  Speierling, Kornelkirsche,  Haselnüsse-

 

Hanfblättriger Eibisch – nichts zum Rauchen!

Was für eine herrliche Blüte! Der Hanfblättrige Eibisch ist eine herrliche heimische Pflanze und ein „echter Blickfang“! Er ist mehrjährig, wird bis zu 180 cm groß und blüht von Juni bis September.

Es heißt öfter, er bräuchte einen feuchten Standort, aber wenn er in der Anfangszeit gut mit Wasser versorgt wird, kann er nach Ausbildung einer Pfahlwurzel auch gut in einem normalen Umfeld klar kommen. Und Sonne mag er auf jeden Fall!

Dieser Eibisch passt nicht nur in einen „Bauerngarten“, die Staude kann auch Ihren Balkon oder Ihre Terrasse verschönern, es sollten aber mindestens 15 Liter Erde in einem tieferem Pflanzkübel sein.

Das Malvengewächs eignet sich gut zur Bepflanzung an Zäunen. Bienen und Hummeln besuchen die Blüten und mit etwas Glück wird sich auch die gefährdete Malven-Langhornbiene sehen lassen. Toi toi toi!