Welche Tiere kann man im Schaugarten beobachten? Karlheinz Endres wusste Ungewöhnliches zu berichten. Und waren entsprechende Tiere gerade nicht zu sehen – er hatte Bildmaterial dabei. Eine Schwierigkeit hatte er in die Führung eingebaut: Sie war in Reimform. Auszüge: „NA SCHAU MAL IN DEN NASCHAU!“ 12.8., THEMENFÜHRUNG ZU TIEREN IM NASCHAU weiterlesen
Alle Beiträge von Karlheinz Endres
„Na schau mal in den NaSchau!“ 8.7. Themenführung zu Beerenobst
„Urobst“ und alte Kulturobstsorten im Naturschaugarten, darüber berichtete Christoph Schallert in einer Kurzführung. Auch etwas dazu, warum man mit solchen Bäume und Sträucher richtig Freude haben kann im eigenen Garten.
Blütenfest am 5. Juni – da blüht Ihnen was
„Hier wird Ihnen was blühen!“ verspricht Holger Tempel vom Arbeitskreis Naturnahes Grün. Und spielt damit auf das Blütenfest im Naturschaugarten Lindenmühle und die Vielzahl der dort gezeigten heimischen Wildpflanzen an.
Das findet am Sonntag, 5. Juni, ab 14 Uhr statt. Dazu wird die Folkgruppe „Bal-O-Naise“ wird mit beschwingte Musik unterhalten.
Taubnesseln – wunderschön und nützlich
Haben Sie schon einmal an Blütenansätzen von Taubnesseln gesaugt? Schmeckt süßlich. Das wissen speziell Hummeln und Bienen als Nektarquelle zu schätzen. Und alle Taubnessel sehen blühend wunderschön aus. Und haben eine recht lange Blütezeit. Taubnesseln – wunderschön und nützlich weiterlesen
Wildbienen in NaSchau
Diese Wildbiene auf einer Acker-Witwenblume ist ein Beinsammler, d.h. die Pollen werden, an den Hinterbeinen verklumpt, ins Nest transportiert. Aber andere Wildbienen … Wildbienen in NaSchau weiterlesen