Am 1. August 2025 trafen sich mutige Leute im Naturschaugarten zum Tisch im Garten, obwohl doch schlimmer Regen gemeldet war. Auch ich war oberskeptisch. Schließlich heiße ich Karlheinz (wie peinlich), aber das gruselige Tiefdruckgebiet mit ausgiebigen Regenfällen hieß auch so (geschah ihm recht!).
Dass wir unbeschadet trotz dieser denkbar schlechten Vorzeichen alles gutgelaunt und trocken überstanden haben, das kann nur einer bestimmten Gesetzmäßigkeit zu verdanken sein, die da sein könnte:
Ein Tisch im Garten mit netten Leuten macht schon ein per se ein besseres „Klima“!
Ein schlechtes Omen und ein ausgeprägtes Regengebiet verhält sich mathematisch wie Minus x Minus = Plus.
Die Hitze war am Freitag 4.7.2025 erträglich, bei 27 Grad. das ließ es sich im Schatten unseres Walnussbaums im Schaugarten gut aushalten (nach Temperaturen von 2.7. bei 37 Grad!).
Christoph Weinrich, ein hervorragender Pflanzenkenner, war dort, und unter besagtem Walnussbaum in einer Sitzecke zu finden, bereit für einen Plausch über die Natur.
Man konnte ein bisschen spüren und begreifen, was Natur uns bietet, zusammen die eine oder andere heimische Pflanze in Schaugarten bewundern, sich was erzählen lassen von unserem Projekt.
Irgendetwas war anders an dem Tag. Jemand der Gäste wusste es: „Tag der Gartenarbeit“ war, aber uns war nicht danach. Unser „Tisch im Garten – Tag“ gilt nur unseren Gästen.
Aber es war auch „Tag des Donuts“ und eben dieser gut informierte Gast hatte Donuts mitgebracht. Was soll`s! Wir fügten uns dem Schicksal. 😀
Etwas Aktivität war dann doch angesagt: Der Ausbau von unserem „Vereinsheim“, denn nicht die Sonne schien, sondern es schien, als wolle es regnen. War dann aber nichts. Aber gemütlich war es trotzdem im „Vereinsheim“ (s. Bild).
Auch diese Jahr bieten wir wieder den „Tisch im Garten“ an. Das klingt gemütlich und ist es auch: Im Garten bei Tee und Kaffee sitzen, genießen, sich unterhalten. Ein bisschen spüren und begreifen, was Natur uns bietet, vielleicht zusammen die eine oder andere heimische Pflanze in Schaugarten bewundern, sich was erzählen lassen von unserem Projekt. Ja das kann schön werden. Lernen Sie uns und den Schaugarten kennen. Uns und diesen kleinen Park mit 100 Prozent Straßenbahnanschluss, Haltestelle Lindenmühle/Naturschaugarten.