Schlagwort-Archive: Galanthus nivalis

Frühlingsbotin

Fetthenne, Kälberkropf, Teufelsabbiss, es gibt schreckliche Namen für Pflanzen. Das heimische Kleine Schneeglöckchen hat es besser erwischt. Und es ist ein wunderschöner Vorfrühlingsbote. Manchmal streckt die Staude gar ihre Blüten aus dem Eis und Schnee. Ganz unverfroren! 😉

Nektar und Pollen spendiert die Blume wenig, aber als frühe Nahrungsquelle ist sie wichtig für Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge. Nahrung finden auch die Ameisen, denn die Samen sind mit Appetithäppchen versehen. Die Ameisen nehmen diese Snacks mit und verbreiten so die Samen.

Ein Extrakt aus dem Blümchen ist das Gelantamin, der Stoff soll den Demenzverlauf verlangsamen. Aber selbst einen Stoff gegen das Vergessen zu produzieren, das sollten Sie vergessen. Das Kleine Schneeglöckchen ist geschützt und giftig.

Was wächst da?

Sie kündigen den Vorfrühling an, die schönen Schneeglöckchen. Und wahrscheinlich sind sie auch schön giftig. Wenn auch nicht für Insekten. Für die sind sie oft die erste Nahrungsquelle. Schnee macht der Pflanze kaum etwas aus, denn sie kann sich mit einer Art Frostschutzmittel gegen die Kälte schützen. 

Genial ist, wie die Pflanze sich verbreitet: An die Samen ist ein Nährkörper angewachsen, den Ameisen gerne verzehren und dann die Samen oft auf dem Weg zum Bau vergessen. Das verwundert ein wenig, da ein giftiges Alkaloid der Pflanze gegen Alzheimer und Demenz verwendet wird. Aber das kennt man ja: Mit vollem Bauch denkt es sich schlecht!


(Das Bild ist von Max Thierbach, 12 Jahre. Danke.)