Schneeglöckchen

Frühlingsbotin

Fetthenne, Kälberkropf, Teufelsabbiss, es gibt schreckliche Namen für Pflanzen. Das heimische Kleine Schneeglöckchen hat es besser erwischt. Und es ist ein wunderschöner Vorfrühlingsbote. Manchmal streckt die Staude gar ihre Blüten aus dem Eis und Schnee. Ganz unverfroren! 😉

Nektar und Pollen spendiert die Blume wenig, aber als frühe Nahrungsquelle ist sie wichtig für Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge. Nahrung finden auch die Ameisen, denn die Samen sind mit Appetithäppchen versehen. Die Ameisen nehmen diese Snacks mit und verbreiten so die Samen.

Ein Extrakt aus dem Blümchen ist das Gelantamin, der Stoff soll den Demenzverlauf verlangsamen. Aber selbst einen Stoff gegen das Vergessen zu produzieren, das sollten Sie vergessen. Das Kleine Schneeglöckchen ist geschützt und giftig.