Auf der Kurzführung präsentierten sich schon überraschend viele der rund 30 Rosenarten im NaSchau mit Blütenpracht: Gewöhnliche Bibernellrose, Essigrose, Bibernellrose ‚Latifolia‘, Kriechende Bibernellrose, Rosa spinosissima var. diminuta ‘William IV’, weiße Weinrose, Frankfurter Rose, Rosa x aunieri, Rosa pimpinellifolia ‚Marbled Pink‘, Leder-Rose. Außerdem blühten das Kriechende Seifenkraut, die Gelbe Sumpfschwertlilie, das Felsenfingerkraut, der Stinkende Storchenschnabel, das Zimbelkraut, der Geißklee, der Heimische Spierstrauch, der Faulbaum. Leider waren wegen der Kürze der Zeit nur zwei Pflanzbereiche (kleiner und großer Hügel) zu besichtigen. Na ja, ein andermal mehr!
