Naturschaugarten Lindenmühle

Naturschaugarten Lindenmühle

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Arbeitskreis Naturnahes Grün
    • Wer wir sind
    • Lokale Agenda
  • Naturschaugarten
    • Überblick
      • Standortplan NaSchau
      • Luftaufnahmen
      • Kleiner Hügel
      • Großer Hügel
      • Teich
      • Wildbienenhotel
      • Sandhügel
      • Duftpfad
      • Sonnenbeet
      • Heilpflanzenbeet
      • Elsbeerbeet
      • Hochstaudenbeet
      • Rund um den Quelltopf
      • Einzelsträuche und Bäume
      • Wiese
      • Schmalstrauchhecke
      • Urobsthecke
    • Galerien
    • Rückblick
      • 2003 – 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Anfahrt
    • Flyer / Presse
  • ähnl. Projekte
    • Naturschaugarten Hohenstein
  • Infos/Termine
    • Termine 2023
    • Pflanzen-Datenbank
    • Naturgarten-Tipps
    • Pflanzenportraits
    • Tierportraits
    • Pilzportraits
    • Links / Literatur
  • Umweltpreise
  • Kontakte
    • Sponsoren
    • Impressum
Was macht die Hummel im Winter. Das Bild zeigt eine vorbeifliegende Hummel.
Tierportraits

die Hummel?

15. Januar 2019 Karlheinz Endres

Bei den staatenbildenten Hummeln überwintert nur die bereits begattete Königin. Die anderen Hummeln sterben im Herbst. Gerne überwintert die Königin in verlassenen Mäuselöchern. Stellen Sie sich das mal vor: eine Königing im Mauseloch. Allerdings ist sie wählerisch und überwintert niemals in ihren alten Nest, wohl aber in der Nähe dazu.

HummelHummelköniginLindenmühleMainzNaturschaugartenWinterschlaf

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragWas macht denn jetztNächster Beitragder Zitronenfalter?

Aktuelle Termine

  • Aktuell
  • alle Termine

Neueste Beiträge

  • Agenda-Sonnenmarkt und WELTKINDERTAG 2023 23. September 2023
  • Metamorphose 21. September 2023
  • Unser Stand auf dem Schöpfungsfest 18. September 2023
  • Wer stört? 7. September 2023
  • Ein Tag “in Hülle und Fülle”! 3.9.2023 5. September 2023

Arbeitskreis der Lokalen Agenda 21

  • Startseite
  • Arbeitskreis Naturnahes Grün
    • Wer wir sind
    • Lokale Agenda
  • Naturschaugarten
    • Überblick
      • Standortplan NaSchau
      • Luftaufnahmen
      • Kleiner Hügel
      • Großer Hügel
      • Teich
      • Wildbienenhotel
      • Sandhügel
      • Duftpfad
      • Sonnenbeet
      • Heilpflanzenbeet
      • Elsbeerbeet
      • Hochstaudenbeet
      • Rund um den Quelltopf
      • Einzelsträuche und Bäume
      • Wiese
      • Schmalstrauchhecke
      • Urobsthecke
    • Galerien
    • Rückblick
      • 2003 – 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Anfahrt
    • Flyer / Presse
  • ähnl. Projekte
    • Naturschaugarten Hohenstein
  • Infos/Termine
    • Termine 2023
    • Pflanzen-Datenbank
    • Naturgarten-Tipps
    • Pflanzenportraits
    • Tierportraits
    • Pilzportraits
    • Links / Literatur
  • Umweltpreise
  • Kontakte
    • Sponsoren
    • Impressum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Auf alte Webseite umschalten
Stolz präsentiert von WordPress