Archiv der Kategorie: Tierportraits

Bock auf Bockkäfer?

Auf manche Bockkäfer hat man keinen Bock. So kann der Rothalsbock Schäden an Holzhäusern anrichten. Die Larven befallen allerdings nur totes feuchtes Nadelholz, das Bodenkontakt hat. Der Rothalsbock ist auch immer ein Indikator für eine Pilzschaden.
 
Gemeiner ist da der Gemeine Holzbock, aber der ist nicht gemeint. Diese Art geht gar an trockenes verbautes Holz!
 
Auf dem Bild zu sehen ist ein Männchen des Rothalsbocks. Bei Weibchen sind Flügeldecken und Hals rotbraun. Aha! Darum! Die Käfer sind tagaktiv und ernähren sich von Pollen und Blütenteilen, wenn sie sich Blüten teilen. Und das gerne in Waldnähe.

Ganz mein Fall – der Fallkäfer!

Ich freue mich schon auf das Frühjahr. Wenn es wieder viel zu entdecken gibt, z.B. die Fallkäfer. Von ihnen gibt es in Europa 308 Arten. Sie sind klein, dieser Seidige Fallkäfer wird maximal 8 mm. Immerhin.
 
Mein Geschichtchen dazu.
 
Das ist auf jeden Fall ein Fallkäfer. Ein Cryptocephalus. Ein was? Ich versuche da mal was abzuleiten: Krypto bedeutet geheim oder verborgen und cephalus betrifft den Kopf. Ein “geheimer Kopf”?
 
Und wenn das ein Fallkäfer ist, fällt er dann vielleicht öfter auf den Kopf? Und versucht das geheim zu halten?
 
Des Rätsels Lösung: Bei Gefahr lässt der Fallkäfer sich fallen. Und weil er so klein ist, ist er schnell im Verborgenen. Ob er dabei auf dem Kopf landet, werde ich mal beobachten. Vielleicht ist er ja “kopflastig”!

Biene oder Wespe?

Ist das nun eine Wespe oder eine Biene? Ach, eine Wespenbiene? Da soll sich einer auskennen!
 
Die Wildbiene könnte vielleicht die Nomada panzeri sein, eine Kuckucksbiene, die ihre Eier in fremde Nester legt. Oft lassen sich diese Brutschmarotzer am besten damit bestimmen, wenn man beobachtet, bei welchen Wildbienen sie das versuchen, denn da sind sie nicht frei in ihrer Wahl. Werden sie beim Schmarotzen erwischt, verhält sich die Nestbesitzerin gelassen. Vermutlich wird sie durch Geruchsstoffe getäuscht. Man sollte die Eindringlinge Miet-Nomada panzeri nennen!
 
Danke, lieber Jack Simon für das Bild!

Obskures Insekt

Ophion obscuratus ist mir obskur. Wie kann man denn so eine schmale Taille haben! Und das ohne Korsett! Kommt sicher davon, weil sie sich nur von Nektar ernährt. Und dann dieser Schlafzimmerblick! Dadurch, dass die schwarzen Augen hinten weiß eingerahmt sind, wirkt das einfach krass. Naja, sie ist halt nachtaktiv, die Schlupfwespe. Da schaut man eben anders aus der Wäsche.
 
Sie ist auch sonst obskur, denn sie legt in bestimmte Raupenarten jeweils ein Ei, die Larve schlüpft und wächst im “Wirt” heran, bis der irgendwann schlapp macht. Das hat mich und gar schon Aristoteles so sehr beschäftigt, sodass wir beide über das Unbeschreibliche schrieben. Er war allerdings früher dran.

Dracula unterwegs?

Meine erste Begegnung mit der Nosferatu-Spinne und meine natürlich nicht ernst zu nehmende Geschichte:
 
Ich glaub’, ich spinne! Die Nosferatu-Spinne in der Nähe des Naturschaugarten! Eltern, holt die Kinder von der Straße! Schließt sie ein! Vernagelt die Türen!
 
Wie mich die Maske des Vampirs Nosferatu auf dem Körpervorderteil der Spinne so anstarrte! Ich starrte zurück und erstarrte.
 
Schon als Klaus Kinski 1979 Nosferatu spielte, war das schrecklich. Und um so schrecklicher, da Kinski ja schon schrecklich aussah. Als ich mir das alles klar machte, fand ich die Spinne gar nicht mehr so schlimm.
 
Vor 20 Jahren war die Nosferatu-Spinne noch im Mittelmeerraum, aber nach und nach reiste sie nach Deutschland. Nosferatu reiste übrigens von Rumänien über Wismar ein. Ein Hallo an die beiden!