Schlagwort-Archive: Zikade

Klein und wunderlich

Nie und nimmer hätte ich dieses kleine Wesen entdeckt, wenn es sich nicht bewegt hätte. Weil ich Teile meiner verkahlten Hechtrose schnitt, wurden wir aufeinander aufmerksam. Erst durch das Makro meiner Kamera sah ich die erstaunlichen Details dieser Nymphe der Echten Käferzikade, die ca. 4 mm groß war. Sie kommt zwar häufig vor, aber ist eben wenig auffällig. Ich dagegen war wohl unübersehbar, denn sie versteckte sich ständig vor mir. In Gegensatz zu ihr bin ich auch deutlich weniger sprunghaft. Nur eins haben wir gemein: Wir sind beide wenig wählerisch bei der Nahrungsaufnahme (polyphag). Wobei sie allerdings nur Pflanzensäfte mag, aber dann von vielen Gehölzarten. Was das betrifft, bin ich eher Süßholzraspler.

Im Schaugarten ist sie mir noch nicht aufgefallen, aber sie ist sicher auch da Zuhause.

Auffällig auffällig!

Obwohl, Sie können das Tier schon häufiger übersehen haben. Bestenfalls wird es nämlich 10 mm groß. Die Gemeine Blutzikade, eine von weltweit 40 000 Zikadenarten, ist aber farblich extravagant. Die Farbgebung signalisiert Fraßfeinden: “Also ich, ich schmeck` so gerade gar nicht gut!” Scheint zu funktionieren.

Sie kann nicht wirklich gut fliegen. Aber dafür legt sie aus dem Stand eine Sprunghöhe von 70 cm Höhe hin! In Relation gesehen müssten wir, um Gleiches zu schaffen, ca. 120 m hoch springen. Richtig gerechnet?

Zugegeben, eine beachtliche Leistung. Sie ist aber auch ein “Schaumschläger”. Allerdings dann wirklichen Schaum. In den verbirgt sie den Nachwuchs. Das sieht dann aus, als habe jemand in die Vegetation gespuckt. Und so etwas lässt man lieber links (oder rechts) liegen.

Das Blutzikaden-Männchen kann auch singen, aber es ist so leise, dass wir es nicht hören können. Schade.