Molch, Libellenlarve, Posthornschnecke – das Leben im Teich des Naturschaugartens ist voller Leben, wenn auch im Verborgenen. Hier herrscht ein Gleichgewicht. Viele Räuber jagen unter Wasser, sodass z.B. Stechmückenlarven schnell weggefressen werden.
Zumeist jeden 2. Freitag im Monat sind wir im NaSchau aktiv. Helfende Hände sind da immer willkommen. Überraschend für uns: Man entdeckt immer etwas Spannendes. So z.B. am 8.9. die abenteuerlich farbige Schlehen-Bürstenspinner-Raupe.
Verwunderlich auch, dass da Johanniskraut blüht, dass uns ein Mäuschen beobachtet, … Ja, in der Natur ist man nicht allein.
„Nach uns die Sintflut? Das Haus Erde gemeinsam bewahren“
– Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst-
Der Arbeitskreis „Bewahrung der Schöpfung“ des Dekanates Mainz-Stadt lud im Rahmen der „Schöpfungszeit“ (1. Sept. bis 4. Okt.) zu einem ökumenischen Gottesdienst am 3. September ein. In guter Tradition fand die Andacht wieder auf dem Gelände des „Naturschaugartens statt.
Der Gottesdienst Schöpfungsgottesdienst, Verlosung und Führung weiterlesen →
Am Samstag, den 26.08., feierte die Lokale AGENDA 21 Mainz ihr “20-Jähriges”. 1997 wurde der Stadtratsbeschluss von allen Stadtratsfraktionen gefasst. Unter dem Motto “Tu` heute was für morgen!” machen sich viele Arbeitskreise und Initiativen stark für eine nachhaltige Entwicklung. (Bild von unserem Stand)