Teuerlinge

Teuerung zu erwarten, sagen Teuerlingspilze

Sie sind weder Tiere noch Pflanzen, sondern eine eigene Lebensform: die Pilze. Wunderliches gibt es über sie zu berichten (z.B. ist ein Hallimasch-Pilz in Origon 9 km2 groß). Ich habe mich mit einem kleineren Exemplar in meiner Geschichte beschäftigt.

Teuerling

Manche Pilznamen vergisst man nicht mehr. Bei mir werden es sicherlich die Teuerlinge sein. Ihr Name, so „beteuert“ 😀man, käme daher, dass die Sporenpakete in dem nestförmigen Fruchtkörper von den Bauern als Geldstücke gedeutet wurden. Und da die Teuerlinge vermehrt in nassen Jahren auftauchen, waren in solchen Jahren auch die Erträge schlechter. Und, tata, alles wurde teurer.

Folgendes: Im September hat es in vielen Regionen Deutschlands überdurchschnittlich viel geregnet, die Inflationsrate ist im September auf 2,4 Prozent angestiegen (Juli bei 2 %), und ich habe viele Teuerlinge gesehen. Letzteres kann aber auch daran liegen, dass mich Carmen Grießhammer, eine hervorragende Pilzkennerin, auf die kleinen Dinger aufmerksam gemacht hat. Also ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse bei Ihrem persönlichen Finanzmanagement! Ich könnte mich irren! Ich klopfe sicherheitshalber auf Holz.

Apropos Holz: Die Teuerlinge wachsen gerne auf Totholz, zersetzen dies und schaffen so neue fruchtbare Erde. Das machen sie ganz billig, die Teuerlinge.