Rückblick 2010

10.12.2010
Öffentliche Jahresabschluss-Feier

Bei Glühwein, Tee und Plätzchen machen wir einen ahresrückblick zum Naturschaugarten.

2010 war das Jahr der Biodiversität.

Zu wenig ist geschehen, was den Schwund der Arten aufhalten könnte. Uns ist es wichtig, zu zeigen, dass es Möglichkeiten gibt. So zeigen wir anhand des Naturschaugartens, dass Naturgärten ein Paradies für Tiere und Pflanzen sind.

21.10.2010

Präsentation eines naturnahen Fließgewässers, eines Teichs und Versickerungsflächen

Oktober 2010
Natur genießt – wenn Wasser fließt!

Seit wenigen Tagen fließt bestes Quellwasser im Naturschaugarten – durch den Bachlauf in den Teich, und dann weiter auf die Versickerungsflächen.

Wasser ist ein spannender Lebensraum, der jedem Naturgarten gut steht!

10.09.2010
Fotowettbewerb beendet mit Bilderprojektion

Es gab wieder schönste Motive von Pflanzen, Tieren, Menschen u.a. im Naturschaugarten. Wir  präsentierten diese Bilder nachts auf Großleinwand. Die Veranstaltung hatte den Flair eines Open air Kinos. Und zu den Bildern liefen von CD Vogelgezwitscher und Grillenzirpen.

Die Siegerbilder finden Sie hier (in einem neuen Tab)

Sonntag 5. Sept. 2010

Ökumenischer Gottesdienst zur Bewahrung der Schöpfung im Naturschaugarten

„Gottes Energie bewegt“ unter diesem Motto luden Katholisches und Evangelisches Dekanat sowie die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Mainz ein, Gottes Schöpfung zu feiern und sich für die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen.

26.08.2010
Naturerlebnis-AG

Der Naturschaugarten ist gut als „außer-schulischer“ Lernort geeignet. Dies nutzt Andrea Oppacher-Friedrich, die sich mit Natur- und Umweltbildung von Kindern beschäftigt. Mit verschiedenen Aktionen (z.B. Spiele zur sinnlichen Erfahrung, Insekten beobachten, Naturmaterialien sammeln, …) bringt sie Kindern der Grundschule an den Römersteinen die heimische Tier- und Pflanzenwelt näher.

Fotowettbewerb beendet

Es gab viele Einsendungen. Wir ermitteln z.Zt. die Sieger.

24.06.2010

Wenn solch eine Schule mal Schule macht!

Wieder einmal war die Grundschule an den Römersteinen im Na Schau! zu Gast. Neben Tier- und Pflanzenbeobachtung halfen die Kinder beim Wegebau.

22.06.2010
Kinder einer Tagesstätte im Na Schau!

Die Kinder waren extra aus Ober-Olm angereist. Sie hatten sichtlich Spaß am Beobachten von Insekten, Beschnuppern von Blüten.

30.05.
Fest in Naturgarten „Na Schau!“

Viele waren trotz unbeständigem Wetter gekommen, genossen die Musik von „Le bal des mirabelles“ und Führungen von Christoph Weinrich. Unsere neue BroschüRechteck konnte  erworben werden. Und es gab eine Buchvorstellung über Wildblumenküche. Rosi Schöneseiffen (re.) präsentierte treffliche Geschichten.

Von der Natur und über die Natur lernen

Am 20.05. gab es einen VHS-Kurs zum Thema: „Heimische Wildpflanzen neu erleben“. Und am 21.05. eine Führung zur Frühlingsblüte.

Was jetzt so blüht im Na Schau!

Vor einigen Tagen hat die Blüte des Roten Geißklees begonnen. Mehr dazu und zu anderen gerade blühenden Pflanzen im Na Schau -> hier!

03.05.10
VHS-Kurs „Älter werden wird später“

Sich um das Altern weniger Sorgen machen, sondern aktiv und interessiert leben, das ist das Rezept dieses Kurses.

Da war ein informativer und amüsanter Treff in Naturschaugarten genau das Richtige.

25.04.10
Führung zum Tag des Baumes

Viele Geschichten ranken sich um heimische Bäume und äucher. So wurde es eine kurzweilige Führung voller spannender Details, Legenden u. Mythen.

8.04.10
„Fast wie Namenstag“

Ein Namesschild ziert „Na Schau!“. Es wurde  gespendet von Stenner’s Holzkunst. Jugendliche, die Sozial- Stunden ableisten mussten, halfen beim Aufstellen (Bild li.)