Herbst im NaSchau
Es lohnt sich in den Schaugarten zu gehen. Mildes Licht, Igel, buntes Laub, schöne Hagebutten, so mag man den Herbst.
Bilder von I. Krämer
28. Oktober 2011
Umweltdezernentin im Na Schau
Ausgiebig informierte sich Frau Eder über unser Projekt und die Arbeit des
Kompetenz-Zentrums Biodiversität.
13. Oktober 2011
Wir beginnen mit unserem "Insektenparadies". Dazu schaffen wir Wurzeln u. Totholz in einen Schattenbereich der Anlage, dann sollen Farne u.v.a. gepflanzt werden.
3.000 Euro Spende vom 1. FSV Mainz 05 für den Naturschaugarten!!!
Zeitungsartikel dazu hier
13. September 2011
Mit "Ihhh!" und "Ohhh!"
Kinder der Feldbergschule Mainz besuchten den Schaugarten. Da gab es viel zu entdecken.
4.9.2011
Gottesdienst zur Bewahrung der Schöpfung
"In die Stille gehen" – darüber predigte Gemeindereferent R. Torner (Predigt hier). Gestaltet wurde die Andacht vom AK "Bewahrung der Schöpfung". (Mehr…)
15. Juni 2011
Führung mit dem Thema: Wildpflanzen neu entdecken.
6. Juni 2011
Umweltpreis für Kompetenz-Zentrum Biodiversität Mainz
Unser Arbeitskreis gratuliert den Artenschützern und wünscht weiter viel Erfolg! Symbolisch eine Rose als Präsent!
Hier Näheres über: www.biodiversität-mainz.de
30. Mai 2011
Hessenkolleg Wiesbaden zu Gast
Erwachsenenbildung mal ganz anders: Hier informierte man sich über unsere heimischen Wildpflanzen, um den Schulgarten umzugestalten.
29. Mai 2011
"Fest in Natur pur"
Ein "runder Tag"! Die Musikgruppe "Le bal des mirabelles" unterhielt die Gäste mit französischer Musik. Es gab wieder Führungen, diesmal zusätzlich eine zum Thema: Wildblüten- und Wildfrüchte-Küche.
Naturschaugartenpanorama
17. Mai 2011
Erlebnisführung
Angehende Schulkinder der katholischen Tagesstätte St. Elisabeth aus Ober-Olm erlebten den Naturschaugarten. Pflanzen kennen lernen, Düfte erschnuppern, Insekten beobachten, mit dem Kescher die Tierwelt des Teiches untersuchen, Wildbienen beobachten, eine Geschichte über "Igel Klaus" anhören, das und mehr war zu erleben.
Mit viel Phantasie folgten Sie den Erzählungen und Beschreibungen der Ehrenamtlichen Annette Kretzschmar und Karlheinz Endres.
15. Mai 2011
Wildpflanzen-Führung
… dieses Mal für den BUND, Kreisgruppe Wiesbaden
8. Mai 2011
Vogelstimmen-Führung
Vortrefflich wusste H. Kiewitz die Rufe der Vögel zu beschreiben. So klingt z.B. die Mönchs-Grasmücke wie: "He, Sie, haben Sie schon gefrühstüüückt?"
7. Mai 2011
Wildpflanzen-Führung
Wenn heimische Wildpflanzen Tausende von Jahren Bestand haben, jetzt aber in verstärkt aussterben, dann muss man das nicht so hinnehmen.
Der erste Schritt zum Erhalt der heimischen Vielfalt ist sicher, diese Gewächse überhaupt zu kennen und zu erkennen. Und dann vielleicht auch z.B. sich heimische Pflanzen wie die uralte Apothekerrose in den eigenen Garten zu setzen.
5. Mai 2011
Alter schützt vor Lernen nicht
Mit großem Interesse verfolgten 20 Teilnehmer der Katholischen Erwachsenenbildung Ginsheim den Ausführungen des Wildpflanzen-Experten Christoph Weinrich.
Mit einer Spende dankte die Gruppe für die anschauliche Information.
14.04.2011
Exkursion zu heimischen Wildpflanzen
Eine Seniorengruppe informiert sich.
Farbenpracht
Der Frühling zeigt sich bereits in voller Pracht:
links Zwergmantelblüten und rechts Sumpfdotterblumen
Tolle Fotos vom 8. und 14.4.
Aktiv im Na Schau!
Jeden 2. Freitag im Monat ist unser Arbeitskreis von 16 – 18 Uhr aktiv im Naturschaugarten. Interessierte sind herzlich eingeladen.
1.April 2011
Die Jugendgruppe war bravourös: Uferbefestigungen, Aufräumarbeiten, Pflanzungen von Küchenschellen, Blausternen und Schlüsselblumen!
26.03.2011
Unser Wildbienen-Hotel hat rege Gäste
Ein Garten für Entdecker
Ob es an den Augen liegt? Wenn Kinder bei Projekten im Schaugarten mitarbeiten, entdecken sie oft mehr als Erwachsene!
So freut es uns ungemein, dass sich eine Kindergruppe gefunden hat, die die Patenschaft für den Bach übernimmt.
Die Nominierung zum Nachhaltigkeits-Wettbewerb
… bringt dem Arbeitskreis 250 Euro, Geld, das bei der Herbstpflanzung gut gebraucht werden kann.
14.1.-28.2.11
Ausstellung mit Fotos aus dem "Na Schau"
im Rathaus Bretzenheim
Mo-Fr. | 8-12 Uhr |
Mi | 14-18Uhr |
Do | 14-16Uhr |
Wir wünschen ein
Frohes Neues Jahr 2011!
(Bilder von I. Krämer, aufgenommen im Naturschaugarten)